IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST

Doppler, Duplo oder Magnum?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dietmar meldet sich aus seiner Heimat: Österreich! Unterwegs zwischen Burgen, Tälern und Bergen bereist er aktuell die Steirische Weinstraße und lässt es sich gut gehen. Und man merkt es ihm auch an.
Thomas bemüht sich stark, ihn zu verstehen, doch der nun wieder aufgetauchte Dialekt macht es ihm schwer.
Dietmar schwärmt vom Essen, klassischer Musik, gutem Wetter und natürlich: dem österreichischen Wein!

Thomas ist aktuell noch zu Hause in Hamburg, begibt sich aber in drei Tagen selbst auf eine Reise, die es in sich haben wird. Die Vorfreude steigt! Ein Roadtrip in die Toskana, an den Comer See und in die Dolomiten. Unterwegs wird er sicherlich den ein oder anderen Wein probieren können und macht sich deshalb auch schon viele Gedanken über sein Urlaubs-Import-Geschäft.

Und wenn am Ende der Reise doch noch etwas Zeit bleibt, überlegt Thomas neuerdings, ein Chateau zu erwerben, mit Blick entlang unendlicher Reben, großem Weinkeller und fantastischem Interieur. Natürlich darf Dietmar auch immer vorbeikommen.
Nachtigall, ick hör dir trapsen!

Thomas' Wein wird definitiv sein Rotwein des Sommers. Ein 2015er Chateau Croix du Rival, ein 100% Merlot - welcher auch Dietmar sehr gefallen würde. Eine Entdeckung aus Cornelia Polettos Restaurant in Hamburg.
https://gevenich.de/produkt/chateau-croix-du-rival/
https://cornelia-poletto.de/pages/restaurant

Dietmars Wein der Folge ist die totale Überraschung, nach all den Jahren Zimperlichkeit mit dem Thema stellt er uns seinen ersten Rosé vor:
Herrenhof Lamprecht - funky punky Pinot Noir Rosé 2022 BIO
https://www.herrenhof.net/produkt/rosewein/
https://www.instagram.com/herrenhof_lamprecht/

Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/invinowerwiewas/
Facebook: https://m.facebook.com/people/In-Vino-Wer-Wie-Was/100086161488231/
und auf YouTube: https://www.youtube.com/@invino-weinpodcast

Dieser Podcast wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin.
www.ask-berlin.de
https://www.instagram.com/ask.agentur/

Christian Lohse: 3 Burgunder und 18 Sterne für ein Halleluja. (Summer-Classics)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Für unsere zweite Summer-Classics-Episode mussten wir nicht lange überlegen.
Es war ein kühler Tag im Dezember, die Straßen waren leer, Dietmar war krank und die Sonne hatte sich versteckt. In einer dunklen Markthalle in Kassel jedoch brannte noch ein kleines Licht. In der Weinhandlung Bremer trafen wir zum ersten Mal auf Sternekoch Christian Lohse, und es herrschte sofort eine hohe Form von Sympathie, Empathie und Menschlichkeit. Über eine Stunde ging das Tête-à-Tête-Gespräch zwischen Thomas und unserem Gast.

Und der machte richtig Hunger mit seinen kulinarischen Erzählungen. 
Christian Lohse hat in seiner Karriere in Restaurants mit insgesamt 18 Michelin-Sternen und 149 Punkten im Gault-Millau gekocht. Er kennt die französische Küche wie kein Zweiter, steht einzigartig für die Produktküche und ist der geborene Gastgeber. Aber er ist nicht nur das, sondern auch ein sympathischer und humorvoller Gast, der spannende Geschichten im Gepäck hat. 

Zu jedem Wein der Folge fiel Christian auf Anhieb ein Gericht aus der Haute Cuisine ein.
Und als er bemerkte, dass der Wein nicht in die Gänge kam und es nicht mehr genug Zeit gab, den Wein atmen zu lassen, nahm er das Glas, deckte es mit seiner Hand ab und begann zu schütteln!
Ein bemerkenswerter Trick, der für einen echten Hype sorgte: Mittlerweile haben die Kurzvideos über den „Oxidations-Trick“ an die 2 Millionen Klicks!
Christian brachte auch eine Neuerung mit: Er bewertete unsere Weine nicht, sondern beschrieb sie stattdessen entlang der Wochentage, zu denen sie passen.

Im zweiten Teil dieser Folge sprach Thomas im Weinkenner-Special mit Philipp Bremer, der in 7. Generation die 1786 gegründete Weinhandlung Bremer führt. Philipp geht mit uns die Weine dieser Folge durch, erzählte von der Geschichte seines Hauses und den Vorteilen des stationären Weinhandels.  

Wir wünschen viel Spaß mit dieser sehr besonderen Ausgabe unserer zweiwöchentlich erscheinenden Rubrik: Summer-Classics!

Christian Lohse: www.derlohse.de
Lohses Salon: https://www.derlohse.de/1a-lohses-salon---sternekoch-privat-erleben/ueber-den-salon/
In seinem neuen „Salon Lohse“ kocht er exklusiv für seine Gäste in seiner heimischen Küche in Falkensee bei Berlin und entführt sie gemeinsam mit seiner Frau Rike in die französische Welt der Haute Cuisine mit einem Touch Havelland.
Lohses Instagram: www.instagram.com/chefchristianlohse

Weinhandlung Bremer Online-Shop: https://www.weinhandlung-bremer.shop/
Weinhandlung Bremer: https://weinhandlung-bremer.de/
Weinhandlung Bremer Instagram: https://www.instagram.com/weinhandlungbremer/

Folge uns auch auf Instagram: www.instagram.com/invinowerwiewas/
Facebook:m.facebook.com/people/In-Vino-Wer-Wie-Was/100086161488231/
TikTok: https://www.tiktok.com/@invinowerwiewas?lang=de-DE
Threads: https://www.threads.net/@invinowerwiewas
und auf YouTube: www.youtube.com/@invino-weinpodcast

Dieser Podcast wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin.
www.ask-berlin.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ask-berlin-agentur-f%C3%BCr-sales-und-kommunikation-gmbh/posts/?feedView=all
Instagram: www.instagram.com/ask.agentur/

Back in the USA! Ein Road-Trip zu den Anfängen von IN VINO WER WIE WAS!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Warum USA? Dietmar erinnert an den Beginn des Podcasts. Alles fing damit an, dass Tom und Dietmar damals zusammen "Sideways" auf deutsche Bühnen brachten. Daraus entstand zusammen mit Thomas die Idee für das gemeinsame Projekt. Trotz all der vielen Folgen haben sich die Jungs noch nie an amerikanische Weine getraut. Deshalb heißt heute das Motto ganz nach Chuck Berry: Back in the USA!

Weine aus den USA sind in Deutschland zwar durchaus vertreten, aber sicherlich nicht das erste, wonach man in der Weinhandlung greifen würde. Mittlerweile produzieren die USA nach Frankreich, Italien und Spanien die größte Menge des edlen Tropfens. Kommt mit auf unseren Road-Trip entlang der kalifornischen Valleys.

Dietmars Wein:
DAOU Vineyards - PESSIMIST Red Blend 2021
https://weingarten-eden.de/DAOU-Vineyards-PESSIMIST-Red-Blend-2021

Ein extrem dunkler Wein, der sehr fruchtig daherkommt. Eine Cuvée aus Petite Sirah, Zinfandel, Syrah und Lagrein. Was könnte man am besten dazu essen? Spareribs!

Dietmars Trinkspruch der Folge: Da Didi in der Anmoderation seinen Trinkspruch schon verraten hat, muss: "Yippie Yah Yei Schweinebacke!" hinhalten.

Thomas' Wein:
McManis: Petite Sirah 2021
https://www.gute-weine.de/produkt/mcmanis-petite-sirah-2021-58420h/

Der Wein hat eine ähnliche Farbe wie der Pessimist. Ein so toller Geruch macht sich breit, dass Thomas sich nicht zurückhalten kann und bereits vor dem Trinkspruch ein Schlückchen zu sich nimmt! Skandal!

Der nun nachgeholte Spruch ist tatsächlich zur Abwechslung kein Reim, sondern ein Witz: Sagt der Arzt: „Wenn Sie so weiter trinken, werden Sie nicht alt!“ „Schon klar. Wein hält eben jung!“

In Anlehnung an die Herkunft des Weins, die fast deckungsgleich mit der des weltberühmten Regisseurs und Erfinders von Star Wars, George Lucas, ist, bezeichnet Thomas den Wein sehr passend als rotes Laserschwert.

Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/invinowerwiewas/
Facebook: https://m.facebook.com/people/In-Vino-Wer-Wie-Was/100086161488231/
und auf YouTube: https://www.youtube.com/@invino-weinpodcast
Dieser Podcast wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin.
www.ask-berlin.de
https://www.instagram.com/ask.agentur/

Hendrik Thoma: Rot oder weiß? (Summer-Classics)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

IN VINO WER WIE WAS meldet sich aus der Sommerpause!
Dietmar ist in Österreich, unterwegs zwischen Burgen und Tälern, Thomas ist vermutlich mal wieder in Frankreich, Italien oder auf dem Weg zum Kühlschrank für einen kleinen sommerlichen Zwischenport.
Diesen Sommer kommen wir etwas weniger, und gleichzeitig doch mehr!
Denn wir wollen Euch ein paar Classics aus unseren früheren Jahren präsentieren. Heute fangen wir mit der aller-aller-allerersten Folge von IN VINO WER WIE WAS an.
Und es beginnt mit niemandem geringeren an als Hendrik Thoma. Einer der Größten Sommeliers Deutschlands. Damals noch zu Gast bei Dietmar und Tom, richtig! Tom, nicht Thomas. Der zweite war zu diesem Zeitpunkt noch garnicht in diesem Podcast geboren.
Die beiden waren damals mehr als aufgeregt. Es wurde über Wein-Rassismus diskutiert, wir erfuhren wie viel Geld Hendrik in seinem Leben schon für Wein ausgegeben hat und es ging um die absolute Wein-Gretchen-Frage schlechthin: Rot oder Weiß?
Wir wünschen viel Spaß mit dieser sehr besonderen Ausgabe unserer nun zweiwöchentlich erscheinenden Rubrik: Summer-Classics!

Dietmar: Cuvée Silenus Blankus Nacktus, Vin Aqua Vin
Tom: Bourgogne Aligoté 2018, Louis Jadot
Hendrik Thoma: 2018 Alvarinho "Granit", Quinta de Soalheiro

Wein am Limit - Instagram: https://www.instagram.com/wein.am.limit/
Shop: https://shop.weinamlimit.de/

Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/invinowerwiewas/
Facebook: https://m.facebook.com/people/In-Vino-Wer-Wie-Was/100086161488231/
YouTube: https://www.youtube.com/@invino-weinpodcast
TikTok: https://www.tiktok.com/@invinowerwiewas?lang=de-DE

Dieser Podcast wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin.
www.ask-berlin.de
https://www.instagram.com/ask.agentur/

Gregor Meyles geile Weine

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute gibt es eine ganz spezielle Sonderfolge:
Unser alter Freund und Kupferstecher Gregor Meyle, der schon zweimal bei uns zu Gast war, ist zwar heute nicht persönlich anwesend, aber seine Weine!

Gregor hat den Jungs mehrere Kisten seiner eigenen Weine geschickt. Und nachdem Thomas es endlich geschafft hat, die Kisten in seine Wohnung im 5. Stock zu schleppen, ist es nun an der Zeit, diese zu verkosten. Insgesamt vier großartige Meyle-Weine stehen heute auf dem Tisch.

Um den Abend einzuläuten, dichtet Dietmar Gregor Meyles Erfolgs-Song „Keine ist wie Du“ um:

Ich will nie wieder meinen Kopf verlier'n,
ich will nie wieder meinen Wein riskier'n,
ich will nie wieder solche Schmerzen spür'n,
wegen dir.
Ich will nie wieder ohne Wein bleib'n,
ich will nie wieder so einsam sein,
nie wieder so furchtbar leiden,
wegen Wein von dir.
Doch keiner ist wie du,
ich geb's jetzt endlich zu.

Wie findet Gregor es wohl, dass die Jungs heute seine Weine bewerten?
Allzu viele Sorgen muss er sich nicht machen, da die Weinprinzessin Sebastian heute nicht anwesend ist und es somit auch keine Vergleiche zu „Wassereis“ oder „Sträuchern an Tankstellen“ geben kann.
Somit beginnt die Verkostung des ersten Weines mit dem Zitat: Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken. (Von Goethe oder Meyle?)

Scheurebe trocken
Jahrgang 2020
Traditions-Rebsorte Scheurebe
(https://www.gregormeyle-tickets.de/produkte/32169-1-flasche-meyle-wein-scheurebe)

Der Tropfen ist sehr hell, fast schon grünlich. Blumige Noten umgeben die Nase.
Er kommt sehr frisch daher. Ein klassischer Frühlings-/Sommer-Wein.
Stefan Marquard würde sagen: „Wenn's keine Scheurebe wär, könnt's n’ Bacchus sein!“

Dietmar beschreibt die Weine des Abends mit Titeln der neuen Platte von Gregor: „Individualität“.
Er entscheidet sich für: „Komm kurz rüber“.
Dazu hat Thomas natürlich eine tolle Anekdote parat aus seinem letzten Urlaub… Auf den Kanaren bat Gregor ihn, mal eben mit einem Flieger zu ihm auf die Nachbarinsel zum Wandern zu fliegen.

Nun kommt Wein Nummer 2:

Sommer Rosé Cuvée
Jahrgang 2020
Rebsorten: Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Pinot Noir
(https://www.gregormeyle-tickets.de/produkte/35250-1-flasche-meyle-rosewein)

Dieser Wein erweckt in Thomas direkt Sommererinnerungen an die Lübecker Bucht. Thomas sieht sich sitzend in einem Strandkorb, mit einem Frischbrötchen in der Hand, diesen fantastischen Wein trinkend. (Didi spielt die Möwe.)
Dietmar denkt eher an einen sonnigen Tag. Er blickt hinab vom Berg auf eine Weide mit kotenden Kühen.

Eigentlich ist er gar kein Rosé-Freund. Der Wein überrascht ihn und er vergibt den Titel: „Wie kann das geschehen“.

Kein Abend ist rund ohne einen Trinkspruch von Thomas:
Sagt die Frau zu ihrem Mann: „Schatz! Die Ärztin hat es dir doch streng verboten, Wein beim Essen zu trinken!“
„Dann räum das Essen ab!“

Wein Nummer 3:

Gleichgewicht
Jahrgang 2019
Traditions-Rebsorte: Selektiertes Barrique-Cuvée aus internationalen Rotweinsorten des Jahrgangs 2019
(https://www.gregormeyle-tickets.de/produkte/41804-1-fl-rotwein-gleichgewicht)

Für einen deutschen Rotwein ist er mal wieder überraschend, unheimlich gehaltvoll.
Dietmar merkt den Alkohol nur leicht. Ein fantastischer Geruch macht sich breit.

Dietmar wählt für diesen Wein den passenden Titel: „Gleichgewicht“. Alternativ: „Kommt eins zum anderen“.
Der Wein passt sicher fantastisch zu einem fleischigen Pasta-Gericht. Dietmar träumt von Lamm-Eintopf.

Nun kommt Thomas’ Favorit:

Große weite Welt
Jahrgang 2020
Rebsorten: 60 % Cabernet Sauvignon, 40 % Shiraz
(https://www.gregormeyle-tickets.de/produkte/54190-1-fl-rotwein-grosse-weite-welt)

Ein Rotwein, den man nicht in Deutschland vermuten würde. Und der Wein macht seinem Namen alle Ehre.
Er ist super dunkel, hat nicht zu viele alkoholische Spuren am Glasrand. Dunkle Früchte prasseln auf die Geschmacksknospen. Für die Jungs einfach einer der besten Rotweine überhaupt.

Dietmars passender Titel: „Die wunderschönsten Dinge“ und dazu noch: „Weil s

Zwei Sizilianer, ein Vulkan, Staubfrösche und Toto Schilacci: Das Duell um den Wein

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Inspiriert von Vulkanweinen entschied sich Thomas in dieser Folge für das Thema: Weine aus Sizilien.

Bei sizilianischen Weinen spielt nicht nur die Sonne und die Wärme eine große Rolle, sondern auch das Meer.
Dazu kommt noch vulkanisches Gestein, und der spektakuläre Geschmack, der dieser spezielle Boden den Weinen verleiht.
Die Jungs sind sehr gespannt, inwiefern sich die Weine dieser Folge von denen der Kanarischen Inseln unterscheiden wird.

Sizilien ist eine große Insel, die viele Facetten hat. Nicht nur können die Weine Siziliens unglaubliche Varianz aufweisen, nein, auch die Menschen sind sehr verschieden:
Thomas philosophiert über Archimedes, dessen Herkunft ihn überrascht, und erinnert sich an seinen WM-Held von 1990, Toto Schillaci, der sechs Tore für Italien erzielte und ebenfalls aus Sizilien stammt.
Dietmar erklärt uns daraufhin das Geheimnis von Atlantis und die beiden überlegen, ob sie nicht doch lieber einen Wissenspodcast starten sollten. Bald online: Terra X: Die Weinreise.

Zuerst Thomas Wein:
Eine kleine, bauchige Flasche kommt zum Vorschein und erinnert Dietmar zunächst an Rum-Buddeln aus Piratenfilmen.
Zu allererst muss der Wein natürlich atmen: Die Jungs entscheiden sich für das klassische Schütteln allá Christian Lohse.
Dabei färbt sich Thomas Hand rot und er setzt zu seinem Trinkspruch an:

Hat was von 'nem Afrikaner
Ein ziemlich geschmackswirksamer
Hüpft im Mund wie n’ Lippizaner
Ein richtig geiler Sizilianer!

Der Wein überrascht! Er kommt ziemlich rot und dunkel daher, jedoch wirkt er viel leichter und milder als sein Aussehen vermuten lässt.
Cabernet Sauvignon und Merlot treffen sich 50:50 in dieser Cuvée und machen diesen Wein richtig spannend.
Dietmar vermutet vorher jedoch Nero D’Avola was mittlerweile gar nicht so verkehrt ist. Auf diesen Flächen wurden nämlich die Rebsorten ausgetauscht. Wer also noch den Wein aus der Folge probieren möchte, muss schnell zugreifen!
Bis Jahrgang 2022 findet Ihr noch Thomas’ Wein.

COS - Azienda Agricola: Maldafrica Single Vineyard 2020
Lobenbergs: https://www.gute-weine.de/produkt/cos-azienda-agricola-maldafrica-single-vineyard-2020-61391h/

Nun folgt Dietmars Wein:
Zur allgemeinen Verwunderung hat Dietmar einen Weißwein mitgebracht! Zitat Thomas: „Hast Du sie noch alle?“
Eine wunderschöne Meernixe zieht das Etikett, für Thomas’ Geschmack fehlt jedoch noch etwas David Hasselhoff auf dem Bild.
Der erste Eindruck: Der Wein ist ausgesprochen hell und riecht sehr mild, allerdings erriecht Dietmar auch kräuterige Noten und etwas Pfirsich, Orangenblüte und Rosen.
Ohne die Weinprinzessin und ihre sonst so treffenden Bezeichnungen bei Gerüchen ist Thomas aufgeschmissen.

Dietmars Trinkspruch:

Ein gutes Essen ohne Wein
Ist wie eine schöne Frau mit einem Auge

Thomas ist irritiert und kann nur rätseln. Geht es um einen Zyklopen? Hat das was mit der Frau auf dem Etikett zu tun?
Der Wein schleicht sich auf leisen Füßen an die Gaumen unserer Verkoster.
Thomas versucht sich an einer Let’s Dance Matapher: Er kommt dezent daher, ist nicht der Champagner unter den Tänzen. Eher ist er der Slow Fox. Und auch der muss gut trainiert sein!

Donnafugata - Lighea 2023 Zibibbo Sicilia Doc
Hawesko: https://www.hawesko.de/wein/lighea-zibibbo-sicilia-doc-100341302/?articleNo=5984495

Und nun Ein Quiz für euch:
Welches Tier gibt es nicht auf Sizilien? Die westliche Smaragd-Eidechse, den algerischen Sandläufer, den Etna-Staubfrosch oder die gelb-grüne Zornnatter?
Die Auflösung auf diese Frage findet ihr in der Folge!

Folge uns auf Instagram https://www.instagram.com/invinowerwiewas/
Facebook https://m.facebook.com/people/In-Vino-Wer-Wie-Was/100086161488231/ und auf
Youtube https://www.youtube.com/@invino-weinpodcast

Dieser Podcast wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin.
www.ask-berlin.de
https://www.instagram.com/ask.agentur/

Robin Pietsch und Max Mittag: Ein Gelage im Weinkeller mit Riesling und PIWI

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Robin Pietsch ist der bekannteste Koch aus Sachsen-Anhalt und erster Sternekoch des Bundeslandes. Er ist ein Heimspieler: Ohne Harz geht es nicht! Seine beiden Restaurants Pietsch und Zeitwerk haben jeweils einen Michelin-Stern. Robin ist zu sehen in Sendungen wie "Die Küchenschlacht", "Wer weiß denn sowas?", "Ready to beef!" und vielen weiteren. Er sammelt Auszeichnungen wie Michelin-Sterne, die sieben Gusto Pfannen, Gault-Millau-Punkte, zwei Varta Diamanten, Gastgeber des Jahres etc. Er ist ein frisches, junges Gesicht der neuen Koch-Ära. Er ist ein selbsternannter Pingel und liebt Genauigkeit und Gin-Tonic. Robin besucht eifrig asiatische Restaurants und sammelt stets neue Ideen. Über seine Oma Christa muss dringend gesprochen werden!

Und an seiner Seite heute: Der erste Sommelier, der seinen Arm und sein Bein mit Reben-Tattoos gekennzeichnet hat. Er ist der Max mit Wein, der über sich selbst sagt: Eine Magnum-Flasche ist perfekt für zwei Personen, wenn einer nicht mittrinkt! Der unerschrockene Head-Sommelier des Zeitwerks und des Restaurant Pietsch: Max Mittag.

Heute geht es um Vergangenheit und Zukunft, dieses Thema hat Max vorgeschlagen. Mit den klimatischen Veränderungen arbeiten immer mehr Winzer mit pilzwiderstandsfähigen Rebsorten, die in Zukunft immer häufiger angebaut werden. Ein Thema, an dem man nicht mehr lange vorbeikommen wird. Deswegen heute: Piwis als Zukunftsweine und der Riesling als echter Klassiker.

Außerdem:
Thomas muss heute fahren und spuckt deshalb teure Werte wieder aus. Etwas, was allen am Tisch in der Seele wehtut.
Die Jungs hoffen heimlich, in Max' Weinkeller mit über 2000 Flaschen eingeschlossen zu werden.
Bordeaux war früher mehr Weiß als Rot.
Oma Christa ist die Beste.
Max fragt sich: War das jetzt eigentlich Arbeitszeit?
Bald erhältlich: Pietsch-PAK. Hauptsache es knallt.
Für Wachsfiguren Essen kochen, macht nur bedingt Sinn.
Max fasst das Thema passend zusammen: Entweder der Wein schmeckt oder er schmeckt nicht.

Zeitwerk Restaurant, Pietsch Restaurant https://robin-pietsch.de/
Zeitwerk Instagram: https://www.instagram.com/zeitwerk/
Pietsch Restaurant Instagram: https://www.instagram.com/restaurantpietsch/
Robin Pietsch Instagram: https://www.instagram.com/robin_pietsch_ Shop: https://robin-pietsch.de/shop/ YouTube: https://www.youtube.com/c/RobinPietsch-official Facebook: https://www.facebook.com/robinpietsch.official/?locale=de_DE TikTok: https://www.tiktok.com/@robin_pietsch?lang=de-DE
Max Mittag Instagram: https://www.instagram.com/maxmitwein/ Facebook: https://www.facebook.com/max.mittag.92

Weine der Folge:
Abthof - AUFTAKT" SOUVIGNIER GRIS https://shop.weingut-abthof.de/produkt/souvignier-gris-auftakt-linie/
Weinhaus Siegmund und Klingbeil - Missgunst Auslese https://www.weinhaus-siegmund-klingbeil.com/shop/freejazz---specials/missgunst-auslese/
PIETSCH WEIN - 2018 Edition https://robin-pietsch.de/shop/pietsch-wein/
Dr. Hermann: Riesling Erdener Prälat Spätlese Goldkapsel Alte Reben 2022 https://www.gute-weine.de/produkt/dr-hermann-riesling-erdener-praelat-spaetlese-goldkapsel-alte-reben-2022-59484h/

IN VINO WER WIE WAS wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin.

Web www.invino-weinpodcast.de

Insta/Facebook @invinowerwiewas

Youtube @invino-weinpodcast

Lambrusco oder Champagner? Das schrägste aller Duelle um den Wein.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Thomas kann sich nicht erinnern, jemals im Leben Lambrusco getrunken zu haben und ist sehr gespannt darauf, wo die Reise ihn diesmal hinführt. Dieser Wein gleichnamiger Rebsorte hat nicht bei allen den besten Ruf. Manch einer kennt ihn noch als günstige Mitgabe zu einer Pizza Frutti Di Mare in den 70er Jahren, andere lieben ihn! Die Rebsorte ist allerdings sehr alt und wurde schon von Schriftstellern der Antike erwähnt. Und nein, damit ist nicht Dietmar gemeint. Der ist ja kein Schriftsteller.

Dietmars Wein zuerst: Nach anfänglichem Kampf mit der Kapsel macht sich ein wahnsinniger roter Schaum im Glas breit. Eine Fruchtbombe ist in den Gläsern gelandet und sorgt für eine wahre Geschmacksexplosion im Mund. Einfach nur ein großes, vollmundiges Beerenkompott.

Grundsätzlich ist Lambrusco auch gar nicht so teuer, außer Thomas bringt ihn mit…

Thomas’ Lambrusco di Sorbara, ein Rosé-Lambrusco, ist außergewöhnlich. Ausgebaut wie ein echter Champagner, ist er nahezu nicht als Lambrusco zu erkennen. Die Jungs bezweifeln, dass selbst die bisherigen Sommelier-Expertinnen und -Experten unter unseren Gästen diesen Lambrusco in einem Blind-Tasting erschmecken würden. Eine echte Mogelpackung! Dietmar tut wie immer die Säure nicht so gut, er merkt sie direkt im Hals. Für Menschen, die Crémant mögen, kann der Wein wirklich überzeugen, oder eventuell als Frühstücks-Lambrusco im Italien Urlaub!

Bei diesem Stichwort kann Thomas nicht anders, als uns von seiner bevorstehenden Italien-Reise vorzuschwärmen. Es geht quer von Rom über die Toskana nach Südtirol. In Modena, der Heimat von Luciano Pavarotti, will Thomas sich kulturell bereichern. Dietmar hat da weniger aufzuholen. Er ist aufgewachsen in Drei-Sparten-Häusern, in denen es Schauspiel, Oper und Ballett gab. In Thomas' Drei-Sparten-Haus hingegen gab es nur RTL, Sat1 und ProSieben. Das erklärt Dietmar so manches. Bei den üblichen Fragen an Mühlnickel geht es um den Schiefen Turm von Pisa, Pasta, die Mafia, deutsche Schriftsteller in Italien und das Alter von Olivenbäumen.

Was sonst noch passiert:
Thomas war vor kurzem in einer Enten-Bar.
Wir lernen: Ein Fisch muss dreimal schwimmen. Im Meer, im Öl und im Wein.
Als Hintergrundmusiker für den Klugscheißer Dietmar ist Thomas nur bedingt talentiert.
Dietmar kann Chinesisch? Ach ne! Das war nur sein Trinkspruch auf Italienisch…
Thomas ist neuerdings gut im Preise-Raten.
Dietmars Wein wurde gesponsert von der Deutschen Telekom.
Thomas’ Trinkspruch des Tages:

Im Glase sprudelt Lambrusco Rot und Fein,
Ein Tropfen Italien, so lecker und rein.
Lass uns erheben das Glas,
Prost mein Didi,
Trink ihn aus,
Mein kleiner Speedy.

Die Weine der Folge:

Dietmar:
Le Tenute, Bocciolo, Grasparossa DOC, Medici Ermete
https://www.medici.it/prodotti/bocciolo-grasparossa-doc-dolce/
Insta @mediciermete

Thomas:
Cantina della Volta: Lambrusco di Sorbara Spumante Rose 2017
https://www.gute-weine.de/produkt/cantina-della-volta-lambrusco-di-sorbara-spumante-rose-2017-58421h/
Insta @cantina_della_volta

Zora Klipp (live): Ein dreifaches Klipp,Klipp,Hurra! auf Weine aus Languedoc-Roussillon.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nachdem sie ihre Kochausbildung in einem Hotel in Zeven absolvierte, ging es für sie raus in die weite Welt. Sie machte Stationen in Schweden und Südostasien. Sie absolvierte ihr Abitur und studierte daraufhin in Spanien, reiste nach Chile für ein Praktikum und ließ auf dem Weg grundsätzlich keinen Streetfood-Stand aus.
Kurz darauf hieß es für sie: „Koch ma!“.
Mittlerweile veröffentlichte sie drei Kochbücher und ist neben ihrer eigenen Sendung "Zora kocht's einfach" und "Schmeckt. Immer." (NDR) aktuell Moderatorin und Jurymitglied der ZDF-Sendung "Die Küchenschlacht“.

Das Thema der Folge sind Weine aus Languedoc-Roussillon. Eine Anbauregion die nahezu dreimal so groß ist wie alle Anbauflächen Deutschlands zusammengenommen! Und genau so groß sind die Unterschiede zwischen den Weinen des Abends.: Der eine ist weißer als er soll, der andere ist Dietmar zu scharf und der Weinprinzessin zu warm. Der letzte ist wiederum ein „Horoskop-Wein“, der nach Mondlage ausgebaut wurde. Doch am Ende sind sich alle ziemlich einig: Schmeckt!

Was sonst noch passiert:

- Wir lernen: Ins Glas aufstoßen bringt auch eine Form der Oxidation im Glas

- Die Weinprinzessin kennt Roussillon nur als Fußballspieler

- Ein Novum: Thomas spricht ein französisches Dorf absolut perfekt aus! Die Urlaube scheinen allmählich auf ihn abzufärben.

- Didi 2 ist heute auch dabei! (Didi 3-11 tauchen später auch noch auf…)

- Thomas treibt das „Wine-Pairing“ auf die Spitze und nimmt Wein, Käse und Brot gleichzeitig in den Mund.

- Zora ist ein Metallpferd

- Didi erklärt wie Horoskope funktionieren im neuen Segment: „Horoskope mit Horcicka“. Nächste Folge zu sehen mit Glaskugel und Perücke als Didi 8.

Der Perfekte Trinkplan für die Weine des Abends:

Zoras Wein: 14Uhr im Mai bei 25°C
Thomas Wein: Zum Abendessen um 20 Uhr im Herbst zu einer Gans.
Didis Wein: Elegant im Spätsommer abends auf der Terrasse ohne Essensbegleitung.

IN VINO WER WIE WAS wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin.

Zora Klipp
Web https://www.zoraklipp.de/
Instagram @zorilipanski

Weine aus Languedoc-Roussilon:

Zora Klipp: 2021 GAYDA EN PASSANT BLANC
Thomas Mühlnickel: Domaine Pierre Clavel: Coteaux du Languedoc Copa Santa 2021
Dietmar Horcicka: 2021 Coteaux du Languedoc Montpeyroux La Pimpanela

Web www.invino-weinpodcast.de
Insta/Facebook @invinowerwiewas
Youtube @invino-weinpodcast

Mit dem Camper die Weingüter am Mittelrhein abfahren: Das Duell um den Wein.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Thomas und Dietmar treffen sich heute im zweitkleinsten Weinanbaugebiet Deutschlands: am Mittelrhein. Geprägt von Steilhängen und Schieferböden, meist unmittelbar am Rhein gelegen, werden am Mittelrhein viele Spitzenweine erzeugt. Zwei Drittel aller Reben bringen Riesling hervor, aber auch Spätburgunder, weißer Burgunder und Müller-Thurgau sind weit verbreitet von Rhöndorf im Norden bis kurz vor Bingen im Süden.

Thomas‘ Ratzenberger St. Jost Riesling (Großes Gewächs, 2020) mit Steinobst, Kräutern und „irgendeinem Gummizeugs“ in die Nase. Sehr viel Trinkfluss und angenehmes, schmelziges Mundgefühl. Angenehmes, nicht zu starkes Säurespiel.

Dietmars‘ Pieper Königswinterer Gewürztraminer („ne fiese Möpp“) kommt zitronig gelb ins Glas, mit Birne, Rosenblüten und Quitte in der Nase. Ein leckerer süßer Wein, der nicht nur Kevin Kühnert schmecken dürfte.

Thomas rezitiert den großen zeitgenössischen Wein-Schriftsteller Carsten S. Henn in Erinnerung an seine erste Folge bei IN VINO, in der Carsten zu Gast war. Dietmar und Thomas wundern sich außerdem über ihren überraschenden Erfolg in Indien und die Aufrufe des Lohse-Schüttel-Reels in Millionenhöhe. Verkostet wird heute aus den Heiko-Antoniewicz-Gedächtnisgläsern. Beim Quiz über den Rhöndorfer Tüftler (und Bundeskanzler) Konrad Adenauer erfährt Dietmar eine Menge über Sojawurst, Schrotbrot, innenbeleuchtete Stopfkugeln und Scheinwerfer-Blendschutz.

Trinkspruch des Tages:

Trinkst Du Dir gern mal einen Wein
Mit ganz viel Freude, Muße, Lust
An den Du immer wieder denken musst
Dann kommt er ganz bestimmt vom Mittelrhein

Mittelrhein

Dietmar: Pieper, Königswinterer Gewürztraminer, 2023
https://weingut-pieper.de/
https://www.instagram.com/weingutpieper/

Thomas: Ratzenberger, St. Jost, GG, 2020, Riesling
https://www.weingut-ratzenberger.de/
https://www.instagram.com/weingutratzenberger/

Carsten S. Henn:
https://www.instagram.com/carsten.henn/
Gebrauchsanweisung für Wein:
https://www.piper.de/buecher/gebrauchsanweisung-fuer-wein-isbn-978-3-492-27770-9

Mehr erfahren und reinhören auf www.invino-weinpodcast.de und auch bei Amazon, Spotify, Apple, RTL+ und vielen weiteren Podcast-Plattformen.

Folge uns auf Instagram https://www.instagram.com/invinowerwiewas/
Facebook https://m.facebook.com/people/In-Vino-Wer-Wie-Was/100086161488231/ und auf
Youtube https://www.youtube.com/@invino-weinpodcast

Dieser Podcast wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin.
www.ask-berlin.de
https://www.instagram.com/ask.agentur/

Über diesen Podcast

In diesem Podcast dreht sich alles um unsere Gäste und den Wein, den sie mitbringen. Dietmar Horcicka und Thomas Mühlnickel laden ihre Gäste dazu ein, sich ein Wein-Thema und einen passenden Wein für eine Blindverkostung auszusuchen. Dabei kommen sowohl Experten als auch Neulinge auf ihre Kosten. Kein Podcast nur für Profis, sondern für alle, die einen geselligen Abend unter Freunden bei einer Flasche Wein schätzen. Neben dem Wein stehen vor allem die Gäste im Mittelpunkt des Talk-Formats – mit spannenden Anekdoten, witzigen Spielen und einer angenehmen und unterhaltsamen Atmosphäre.

Unsere Gäste sind neben Wein-Insidern auch Prominente aus der Kulinarik, TV-Köche, Schauspieler, Autoren und viele weitere spannende Menschen. Ein schöner gemeinsamer Abend, bei dem die Hörer ganz nah dabei sind und vieles neues über die Gäste erfahren. Über die Shownotes kann man sich die drei verkosteten Weine besorgen und schauen, ob der Wein die vergebene Punktezahl bei den Goldenen Korken wirklich verdient hat. Und wer von den wettstreitenden Moderatoren diesmal die Nase vorn hat.

von und mit Dietmar Horcicka und Thomas Mühlnickel

Abonnieren

Follow us