IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST

Natalie Lumpp: Andalusien, Urlaubserinnerungen und die Welt der Weine

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Natalie Lumpp ist eine der renommiertesten und bekanntesten Sommelieren in Deutschland. Sie steht zweifellos auf jedem Sympathie-Ranking ganz weit oben. Natalie hat in den besten Restaurants gearbeitet, zahlreiche Auszeichnungen erhalten und berät viele Winzer und Gastronomen. Natalie Lumpp ist eine echte Koryphäe auf ihrem Gebiet und ein Gast, mit dem Dietmar und Thomas am liebsten jede Woche eine neue Folge aufzeichnen würden.
Wann immer die Jungs im Laufe der Folge geschmacklich davongaloppieren, weiß Natalie sie charmant wieder auf Spur zu bringen. Manchmal wirkt es auch wie eine unaufdringliche kleine Wein-Nachhilfe für interessierte Podcaster. Natalie hat das einzigartige Talent, dass bei ihren Erzählungen allen Zuhörenden sofort das Wasser im Munde zusammenläuft. Und erstmals ist bei IN VINO ein echter Ritter zu Gast! Und dazu noch ein großer Fan von IN VINO-Allstar Gregor Meyle. Eine wunderbare Folge voller interessanter, spannender und humorvoller Geschichten aus der Welt des Weins.
Was sonst noch passiert:
- Dietmar wird zum Weißwein-Trüffelschwein ernannt und beginnt umgehend zu grunzen
- Thomas lässt sich von der Weinprinzessin Wein in der Agentur-Mittagspause einreden. Der Betriebsrat wird sich freuen.
- Die Weinprinzessin schmeckt das Salzbergwerk in Bad Reichenhall, die Edeka-Gewürzabteilung und eine ausgelutschte Mon Chéri-Kirsche.
- Dietmar bringt einen Spin-Off Podcast nur mit der Weinprinzessin ins Spiel. Vorteil: Dietmar und Thomas stören dann nicht mehr und der Goldene Korken würde wieder ohne Fallbeil bewertet werden
- Die vier verabreden sich zu einer gemeinsamen Weinverkostung und Paella bei Natalie in Baden-Baden. Dort wird man auch den Keller besichtigen, denn Natalie sucht ihre Wohnungen immer nach dem Keller aus.
- Auf dem Etikett von Natalies Wein ist Thomas abgebildet. Oder auch nicht. Man ist sich nicht ganz sicher.
- An der Drehverschluss- und Korkenfrage entspinnt sich eine wirre Diskussion über Dietmars Alter und Thomas‘ Aussehen
- Mit einem unendlichen Zungenbrecher zerstört Dietmar die Weinprinzessin aka die Judith Rakers des Weinpodcasts
- Die Weinprinzessin gesteht Natalie ihre Liebe.

IN VINO WER WIE WAS wird produziert von ASK.Berlin.

Das Duell um den Wein: Gelber Muskateller

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dietmar und Thomas treffen sich zum zweiten Duell, in dem die zwei Flaschen zwei Flaschen gegeneinander antreten lassen. Diesmal fordert Dietmar Thomas mit dem Thema Gelber Muskateller heraus.

Thomas führt Dietmar in dessen Heimat nach Österreich und bringt einen Gelben Muskateller vom Weingut Tement in der Südsteiermark mit. Der Wein geht frisch rein und leicht herb raus. Ein trockener, sehr wohlschmeckender und komplexer Wein von hoher Qualität, mit Schiefer am Gaumen. Thomas sieht darin einen vorzüglichen Wein für alle Gin Tonic-Trinker Deutschlands.

Dietmar lädt mal wieder zu einem Ausflug an die Mosel ein, zum Weingut Klaus Stülp. Ein echter Mosel-Muskateller! Damit überrascht der Österreicher Dietmar den Mosel-Fan Thomas ganz enorm. Ein toller Wein mit sehr vollmundigem Geschmack zum Dessert oder für Einsteiger in die Weinwelt, mit dem Dietmar schon viele Gäste überrascht hat. Ein Wein, der auch Port-Liebhaber wie Sebastian E. Merget schmecken könnte.

Mit einem trockenen und einem edelsüßen Wein duellieren sich heute zwei Weine, die unterschiedlicher kaum sein könnten. In der Bewertung sind sich die beiden einig, dass man sie zwar kaum vergleichen kann, finden dann aber doch einen eindeutigen Geschmacks-Sieger.

Dietmar rührt Thomas fast zu Tränen mit dem ersten für den Namen Mühlnickel geschriebenen Gedicht. Der liebliche Muskateller von der Mosel erinnert stark an die Wein-Favoriten von Kevin Kühnert, sodass die beiden ihm nun einen Mosel-Muskateller ins Willy-Brandt-Haus nach Berlin bringen wollen. Bei „3 Fragen an Mühlnickel“ geht es um Toiletten-Zahnbürsten-Fragen, uralte Webseiten und das Gewicht von Haut. Vollkommen grundlos und wenig talentiert singt Thomas am Ende der Folge noch kurz seinen alten Schlager „Indischer Wein…“.

Sebastian E. Merget: Die Wortwitz-Olympiade der Port-Cast-Profis

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sebastian E. Merget ist Gastgeber von Fiete Gastro, dem auch kulinarischen Podcast mit Tim Mälzer, und damit einer der erfolgreichsten Podcaster Deutschlands. Er ist gefragter Moderator verschiedener Formate. Vom Werbetexter zum Tausendsassa – so könnte man seinen Werdegang in wenigen Worten beschreiben. Sebastian E. Merget könnte seinen Werdegang sogar rückwärts vortragen als begnadeter Rückwärtssprecher, also rehcerpssträwkcüR.
Als Thema bringt Sebastian Portwein mit in diese Folge, inspiriert von den in der Badewanne planschenden, facetimenden und Portwein schlürfenden Max Strohe und Tim Mälzer. Dietmar und Thomas outen sich derweil selbst als Portwein-Neulinge. Am Ende des Abends ist sich die ganze Runde einig: einen guten Portwein kann jeder gut sortierte Haushalt vertragen!
Das große Lob für diesen liebevoll und gut gemachten Podcast durch den großen Podcaster Sebastian E. Merget bringt Dietmar und Thomas am Folgenende fast zum Weinen.

Was sonst noch passiert:
- Die Jungs spielen Wortspiele. Die besten: Auf ein Port; Ich halte Port; ein niederländischer Fußballer namens Rheuma-Kai; die Flasche unter den Portweinen
- Sebastian wird von Thomas zum „Roland Kaiser der Podcast-Charts“ ernannt. Er freut sich.
- Thomas berichtet von einem Spanier in der Sherry-Hochburg von Osborne, der wie Bastian Pastewka aussah
- Peter Maffay singt für Sebastian
- Die übliche Interview-Frage, die Sebastian nicht mehrhören kann, wird von Thomas selbstverständlich nichtsahnend gestellt.
- Thomas will nicht über Wer wird Millionär reden – und macht es dann doch
- Ich packe meinen Koffer ist eine der kürzesten Runden aller Zeiten mit Wein, Zahnpasta, Weingläsern, Käse und überraschend sinnvollen Dingen
- Die Prinzessin wird zum coolsten Typen am Tisch erklärt, zum Inhaber einer renommierten Agentur befördert und entwickelt sich bei der Vergabe der Goldenen Korken zum Scharfrichter und Fallbeil

IN VINO WER WIE WAS wird produziert von ASK.Berlin.

Das Duell um den Wein: Mosel-Riesling

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dietmar und Thomas treffen sich zum ersten Duell, in dem die zwei Flaschen zwei Flaschen gegeneinander antreten lassen. Diesmal fordert Thomas Dietmar mit dem Thema Mosel-Riesling heraus.

Thomas führt Dietmar nach Traben-Trarbach zum Weingut Conrad Barz, in dem er vor einigen Jahren im Sommerurlaub einen schönen Abend verbracht hat. Auf der Suche nach einer guten Gelegenheit zum Abendessen landete er auf dem Weingut und ist seitdem ein Dauerkunde vom Hause Bartz. Er überzeugt Dietmar mit Süffigkeit, frischer Saftigkeit, angenehmer Mineralität und ausgewogener Fruchtigkeit.

Aus Dietmars Wein kriecht der Grauschiefer schon beim Riechen aus dem Glas. Eine vollmundige Granate mit leicht herber Note. Zwei verschiedene Weine, die beide auf ihre Art überzeugen können. Sie sind sich einig: beide geeignet für einen schönen Frühlings- oder Sommernachmittag.

Die beiden schwelgen in Erinnerungen an den grandiosen Riesling, den Autor Carsten Sebastian Henn zu IN VINO WER WIE WAS mitgebracht hat, und an die legendäre Moseltour von Manuel Andrack aus der Harald-Schmidt-Show. Dietmar erklärt Thomas, wie man seinen Bauchumfang mit Wein gestalten kann. Sein Vorsatz zum neuen Jahr ist „netter zu Thomas sein“, Thomas hat hingegen keinen Vorsatz. Beim kurzen Kneipenquiz kann Thomas nur bedingt brillieren. Macht aber auch nichts, der Riesling schmeckt!

Tom Dittmann: Er ist wieder da – mit Pinot Noir

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Tom Dittmann hat viele Jahre als Schauspieler gearbeitet und gemeinsam mit Dietmar Horcicka Sideways im halben Land aufgeführt. Er hat mit Dietmar die erste Staffel von IN VINO WER WIE WAS moderiert, bevor er den Wein-Staffelstab an Thomas übergab. Wegen beruflicher Hindernisse musste er unseren Podcast leider verlassen und verabschiedet sich mit dieser Folge von unseren Hörerinnen und Hörern als Gast mit einem Rückblick auf seine Zeit bei IN VINO WER WIE WAS.
Als Thema hat sich Tom für den Pinot Noir entschieden, im deutschen Sprachraum Spätburgunder genannt. Weil Pinot Noir Dietmar und ihn aus den guten, alten Sideways-Zeiten verbindet. Es steckt also doch ein Romantiker in ihm.
Wenn ein Tom Dittmann für eine Folge in seinen alten Podcast zurückkehrt, muss es wieder eine Tombola geben – eine Dauer-Tombola! Diesmal auch mit verständlichen Regeln. Tom muss deshalb leider etwas leiden unter dem Podcast-Kneipenquiz von Dietmar und Thomas.

Was sonst noch passiert:
- Zu Toms Abschied lässt Dietmar frühere Gäste auf seine Weise nochmals zu Wort kommen
- Die Weinprinzessin riecht die Außenseite von Schuhsohle, Leckereien von Omas Tee-Gebäckständer wie Mon Cherie und Katzenzungen, heute mal keine Schattenmorellen.
- Die Beatles sangen zu Toms Geburt „Obladi Oblada“
- Tom erinnert sich gern zurück an Papstfreund Matthias Englisch und Schauspieler Andreas Brenner. Oder andersrum.
- Thomas trägt als frisch ernannter Brecht der Eintönigkeit seinen längsten Trinkspruch-Reim vor und erwärmt damit die Herzen seines kleinen Heim-Publikums
- Schönstes Oldschool-Etikett des Tages mit unangenehmstem Geschmack: Ilsenburger Brockenhexen Flugbenzin

IN VINO WER WIE WAS wird produziert von ASK.Berlin.

Christian Lohse: 3 Burgunder und 18 Sterne für ein Halleluja

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sternekoch Christian Lohse trifft sich mit Thomas und der Weinprinzessin in der Weinhandlung Bremer in Kassel und macht den beiden richtig Hunger mit seinen kulinarischen Erzählungen.
Christian Lohse hat in seiner Karriere in Restaurants mit insgesamt 18 Michelin-Sternen und 149 Punkten im Gault Millau gekocht. Er kennt die französische Küche wie kein Zweiter, steht einzigartig für die Produktküche und ist der geborene Gastgeber. Aber er ist nicht nur das, sondern auch ein sympathischer und humorvoller Gast, der spannende Geschichten im Gepäck hat.
Dietmar ist krank! Nach 20 Folgen haben wir deshalb erstmals ein Tête-à-Tête-Gespräch zwischen Thomas und unserem Gast. Christian Lohse erzählt ebenso aus seinem Leben im Burgund bei seinem Mentor Jean-Pierre Billoux in Dijon wie von seinem aktuellen Projekt Jott L’Unique mit Patrick Nickel in Wolfsburg. Zu jedem Wein der Folge fallen Christian auf Anhieb Gerichte aus der Haute Cuisine ein. Yummie!
Christian bringt eine Neuerung mit: Er bewertet unsere Weine nicht und beschreibt sie stattdessen entlang der Wochentage, zu denen sie passen. Punkte für den Goldenen Korken ringt Thomas anschließend Weinhändler Philipp Bremer ab.
Im zweiten Teil dieser Folge spricht Thomas im Weinkenner-Special mit Philipp Bremer, der in 7. Generation die 1786 gegründete Weinhandlung Bremer führt. Philipp geht mit uns die Weine dieser Folge durch, erzählt von der Geschichte seines Hauses und den Vorteilen des stationären Weinhandels.
Was sonst noch passiert:
- Christian hat einen Film namens „Der Puff auf dem Land und Lohses Bohne“ zu Hause
- Christian und Thomas wollen gemeinsam Stadionsprecher beim FC St. Pauli und Arminia Bielefeld werden
- Heute gilt der Dresscode: „Keine Badehose mit Flipflops und keine Badehose ohne Flipflops“
- Bad Oeynhausen wird zum Abano Therme Deutschlands
- Die Prinzessin muss als Pate (nicht Patin!) den Wein von Dietmar verteidigen
- Thomas langweilt und begeistert Christian mit Geschichten von Olli Dittrich, Günther Jauch, Günther Grass und Nena
- Christian schwärmt von stundenlangem Knutschen
- Die Prinzessin schmeckt Dosenpfirsich, Schattenmorellen und kalten Glühwein
- Philipp muss für eine Runde „Ich packe meinen Koffer“ herhalten und macht dabei eine sensationelle Figur. Eingepackt werden Baguette, Liane, Christian Lohse, ein Regionalexpress und die Soße von Lohse
Und wenn ein Sternekoch Burgunder mitbringt, wackelt mal wieder der Spitzenplatz der Goldenen Korken…

Jessica Stockmann: Eine Homestory mit Champagner

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jessica Stockmann ist nicht nur viel rumgekommen in der Welt. Sie ist auch ein Multitalent. Schauspielerin, Moderatorin, Sängerin, Frohnatur und erfolgreiche Unternehmerin. Ein echtes Trüffelschwein, wenn es um die richtigen Immobilienprojekte geht. Eine grandiose Gastgeberin. Als Künstlerin und Betriebswirtin macht sie auf jedem Parkett eine gute Figur.
Während Sie Dietmar, Thomas und die Weinprinzessin bei sich zu Hause verkostet, erzählt Jessica von ihrer Kindheit in verschiedenen Ländern und warum das Kennenlernen vieler Kulturen Vorurteile gar nicht erst entstehen lässt. Wir erfahren, wie ihr Immobiliengeschäft funktioniert, in dem sie aus Immobilien mit Potenzial durch eine Komplettsanierung Luxus-Appartement macht. Getreu ihres Trinkspruchs „all I need is Champagne and my girls“ erzählt sie von Freunden, Familie, flexiblen schweizerischen Künstlern und vom Thema der heutigen Folge: Champagner.
Im Laufe der Folge zeichnet sich immer mehr ab: Der ewige erste Platz des Rieslings von Carsten Henn wackelt bedenklich…
Was sonst noch passiert:
- Ein Havanese irritiert die Weinprinzessin mit Schmatzgeräuschen und leckt Sebastian danach fröhlich die Hand ab
- Es bleibt unklar, ob Dietmars Champagner wie ein Vintage schmeckt oder ob Dietmar nur so aussieht
- Das Wort Fichtendickicht sorgt bei Thomas‘ Zungenbrecher dafür, dass der Podcast kurz vor einer FSK18-Bewertung steht
- Die Jungs staunen über Jessicas Fernseher, der sich aus der Decke herabsenkt
- Die Weinprinzessin schmeckt Bierbrand. Der dritte Platz des Abends ist damit schnell geklärt.
- Eine Toilette, die wie eine Raumkapsel wirkt, beeindruckt die Weinprinzessin nachhaltig
- Im Koffer liegen in dieser Folge eine Boeing, ein Alsterschiff und ein Havanese

Manuel Andrack kam, Saar und siegte.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der legendäre Manuel Andrack besucht Thomas und Dietmar in ihrer kleinen Weinstube. Nach seiner Karriere als kongenialer Sidekick von Harald Schmidt lebt er nun seine Passion aus: das Wandern. Als Autor, Moderator und Wanderführer ist er im wahrsten Sinne des Wortes ständig auf Tour und kommt viel durchs Land.
Manuel bringt in diese Folge von In Vino Wer Wie Was nicht nur saarländische Weine mit, sondern auch jede Menge Tipps zum Wandern und Wissenswertes über das Saarland. Der „Wandermeister“ kommt viel rum und hat daher zu jeder Ecke Deutschlands und jeder deutschen Weinanbauregion eine gute Anekdote parat. Und dennoch kommen wir immer wieder auf diesen einen Tag auf der Mosel zu sprechen, als er über 60 Weine in 5 Stunden verkostete. Außerdem erfahren wir von Manuel, dass das Saarland im Jahr 1954 fast Fußball-Weltmeister geworden wäre und wie er auf St. Pauli Nächte mit Torhütern durchgesoffen hat.
Was sonst noch passiert:
- Thomas trägt schwerwiegende Verletzungen vom Öffnen einer Flasche davon.
- Manuel hält Dietmar beim Spielen vom Schummeln ab („Alle die Hände hoch!“)
- Die Prinzessin aus der Konserve riecht und schmeckt Waldboden, Hibiskus, Klebstoff, Gewürzgurke, Bratöl aus der Chinapfanne und Futterspendeautomaten im Streichelzoo
- Thomas verzweifelt am Thema und ruft die saarländische Ministerpräsidentin zu Hilfe. Hilft aber nichts.
- Dietmar erzählt Geschichten von verschluckten Kondomen und verschluckt sich selbst beim Zungenbrecher von Hannchen Hansens Holzhackerei
- Die Stones sangen zu Manuels Geburt „The Last Time“. Immerhin besser als Chris Roberts.
- In ihren Koffer packen die drei ein pfeifendes Schwein, eine Modelleisenbahn, Gummihandschuhe und viele andere kuriose Dinge

Judith Döker: Über Glück und die Welt (und indischen Wein)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die exotischste Weinprobe bei In Vino Wer Wie Was: indischer Wein! Ohne zu viel zu verraten: Die Geschichten von Schauspielerin und Fotografin Judith Döker über ihre Zeit in Indien haben Dietmar und Thomas deutlich mehr gefesselt. Sie erzählt, wie es war, nach vier Wochen in Indien von der Familie ihres Freundes verlobt zu werden, zu Füßen von „Mummy“ aufzuwachen und in Berlin mit Junkies über Glück zu sprechen. Außerdem erfahren wir, wie die Olympischen Spiele in Los Angeles Judiths Leben beeinflusst haben, warum ihr Handy in wichtigen Momenten klingelt und wie ein indischer Trinkspruch klingt. Natürlich dürfen auch die Weinprinzessin, der Zungenbrecher, viele und wenige Goldene Weinkorken in der Abschlussbewertung und jede Menge Lacher nicht fehlen.

Was außerdem passiert:
- Die Weinprinzessin hält sich für Homer Simpson und ist doch nur Spongebob
- Dietmar fühlt sich glücklich, als Thomas pinkeln geht
- Thomas singt alte Schlager
- Judith schafft ein neues Bonmot, indem sie Dietmars Wein mit Pepsi-Cola vergleicht
- Thomas ist zwischendurch Ghandi, Dietmar wird zu Hendrik Thoma
- Gemeinsam werden Möwen, Uhus und Hornhauthobel in einen Koffer gepackt

Stefan Marquard: Der Koch-Punk verkostet Bacchus und singt fränkische Weinlieder

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Punk-Kult-Ex-TV-Chefkoch Stefan Marquard besucht Dietmar und Thomas im Weinpodcast. Er wundert sich anfangs, warum der Podcast ganze drei Stunden gehen soll. Am Ende fragt er sich, warum die Sendung eigentlich nur drei Stunden geht. Schließlich fängt er nach zwei Stunden an, fränkische Weinlieder anzustimmen. Stefan erzählt aus seinem kulinarischen Leben, in dem er die halbe Welt gesehen hat, aber trotzdem immer noch auf Butterbrot und Bacchus aus der fränkischen Heimat abfährt. Wir erfahren, warum Stefan sich nicht selbst im Fernsehen anschaut und warum er keine TV-Shows mehr macht. Und ihm wird ein eigener Trinkspruch gewidmet.

Was sonst noch passiert:
- Die Weinprinzessin hält vergammelte Kirschen für eine Delikatesse. Später wird sie zur Quark-Fee ernannt.
- Es gibt erstmals live einen kleinen Applaus für Thomas. Und später sogar Standing Ovations für die Weinprinzessin für Sebastians Zuversicht, „dass uns der Abend nicht den Bacchus runtergeht.“
- Die Herren gehen nur in Reihenfolge des Alters pinkeln. Was für die Weinprinzessin echt ärgerlich ist.
- Stefans Hund Jacky schaut zwischendurch mal rein, interessiert sich aber nicht sonderlich für einen Weinpodcast
- Thomas bekommt einen virtuellen Kübel Eiswasser ins Gesicht
- Stefan will mal mit seinem Freund Campino gemeinsam in den Podcast zurückkehren. „Campi“ hat ja schließlich mit seiner Band auch auf seiner Hochzeit gespielt…
- Wir klären, warum der Bocksbeutel Bocksbeutel heißt
- Man schmeckt irgendwas mit Quark, frischem Gras und Eisbonbon
- Gegen den Uhrzeigersinn geschwenkter Wein schmeckt super. Im Uhrzeigersinn geschwenkter Wein schmeckt weniger. Sagt Stefan.
- Es wird auf Stefans Anregung hin gemeinsam fränkisch gesungen, man hebt dabei Tische an. Fortgeführt wird das mit fröhlichen Weinliedern irgendwann bei Steffi Döring.

Über diesen Podcast

In diesem Podcast dreht sich alles um unsere Gäste und den Wein, den sie mitbringen. Dietmar Horcicka und Thomas Mühlnickel laden ihre Gäste dazu ein, sich ein Wein-Thema und einen passenden Wein für eine Blindverkostung auszusuchen. Dabei kommen sowohl Experten als auch Neulinge auf ihre Kosten. Kein Podcast nur für Profis, sondern für alle, die einen geselligen Abend unter Freunden bei einer Flasche Wein schätzen. Neben dem Wein stehen vor allem die Gäste im Mittelpunkt des Talk-Formats – mit spannenden Anekdoten, witzigen Spielen und einer angenehmen und unterhaltsamen Atmosphäre.

Unsere Gäste sind neben Wein-Insidern auch Prominente aus der Kulinarik, TV-Köche, Schauspieler, Autoren und viele weitere spannende Menschen. Ein schöner gemeinsamer Abend, bei dem die Hörer ganz nah dabei sind und vieles neues über die Gäste erfahren. Über die Shownotes kann man sich die drei verkosteten Weine besorgen und schauen, ob der Wein die vergebene Punktezahl bei den Goldenen Korken wirklich verdient hat. Und wer von den wettstreitenden Moderatoren diesmal die Nase vorn hat.

von und mit Dietmar Horcicka und Thomas Mühlnickel

Abonnieren

Follow us