IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST

Philipp Vogel mit Frau Merkel, Kreuzberger Ente und viel Wachau

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was haben eine Kreuzberger Ente, edle Wachauer Weine und eine gewisse Frau Merkel gemeinsam? Die Antwort gibt uns niemand Geringeres als Philipp Vogel, Spitzenkoch, Meister der krossen Haut und Liebhaber der feinen Aromen.
Philipp ist Küchenchef im Berliner Orania und hat auf seiner kulinarischen Reise so einige Hochkaräter auf den Teller gezaubert – von München über die Schweiz bis nach London. Doch Berlin hat ihn gefesselt, genauer gesagt: Kreuzberg. Warum? Nun, vielleicht liegt es an der Ente, die hier knuspriger als in Peking ist, oder an der vibrierenden Gastro-Szene, in der jeder Teller eine Geschichte erzählt.
Und dann wäre da noch Frau Merkel. Nein, nicht die Frau Merkel. Sondern eine, die in Philipps Leben eine ganz besondere Rolle spielt. Wer sie ist und was sie mit seinem kulinarischen Schaffen zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Episode.
Doch wir wären nicht In Vino Wer Wie Was, wenn wir uns nur auf das Essen konzentrieren würden – schließlich braucht auch der feinste Bissen einen passenden Begleiter. Und was könnte da besser passen als ein edler Tropfen aus der Wachau? Also schenken wir nach und tauchen ein in eine Welt voller Geschmacksexplosionen, launiger Anekdoten und philosophischer Fragen rund um Ente, Wein und gutes Essen.

Bärbel Ring & Antonia Wien: Madeira oder Sylt? | Insel-Sommelière trifft Food-Kritikerin

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was ist besser als ein Gast? Genau – zwei!
Diese Folge ist etwas ganz Besonderes, denn wir haben nicht nur einen, sondern gleich zwei fantastische Gäste bei uns! Zwei Frauen, die Genuss leben, aber aus ganz unterschiedlichen Perspektiven betrachten: die eine als Sommelière, die andere als Kritikerin. Höchste Zeit, sie genauer kennenzulernen!

Antonia Wien -
Antonia ist eine vielseitige Journalistin, Gastronomie-Kritikerin, Autorin und Unternehmerin. Sie schreibt regelmäßig für renommierte Publikationen wie Der Feinschmecker, Foodie und Gourmet Traveller.
Als Geschäftsführerin der The Chefs' Stories GmbH und Mitgründerin der Textagentur Langenegger & Wien ist sie eine der führenden Stimmen im Bereich kulinarisches Storytelling und Gastronomie-Marketing.
Aufgewachsen in einer Künstlerfamilie, prägte sie von klein auf die Leidenschaft für Essen und Genuss.
Antonia beschreibt sich als feinfühlig, hedonistisch und intuitiv. Sie liebt es, Menschen durch Gespräche zu öffnen und sich von ihrer Neugier treiben zu lassen. Trotz ihrer Expertise in der gehobenen Gastronomie hat sie eine Schwäche für Dosen-Erbsensuppe und Toastbrot mit Erdnussbutter.

Bärbel Ring -
Bärbel ist eine der renommiertesten Sommelières Deutschlands und eine feste Größe in der Gastronomie. Nach einem Pädagogikstudium entdeckte sie ihre Leidenschaft für die Gastronomie und entschied sich für eine Ausbildung zur Restaurantfachfrau. Ihr Weg führte sie über München, den Rheingau und Koblenz schließlich 2009 zurück nach Sylt, wo sie seit 2018 gemeinsam mit Jan-Philipp Berner das Restaurant des Söl’ring Hofs leitet.
Als mehrfach ausgezeichnete Sommelière trägt sie Titel wie Sommelière des Jahres (2015, 2019, 2022) und gewann den Foodmover Award. Doch sie ist weit mehr als eine Weinkennerin – sie sieht sich als Dolmetscherin des Weins, jemand, der Genuss verständlich und erlebbar macht.
Privat ist sie ein Morgenmensch mit einer Vorliebe für Filterkaffee, liebt Sachertorte und schätzt Weine mit Blauschiefer-Terroir. Sie beschreibt sich als farbenfrohe, leidenschaftliche Genießerin, die Wein am liebsten in Gesellschaft trinkt – am besten auf einem Bänkchen auf der Düne.
Eine enge Verbindung hat sie zu Madeira, wo sie geheiratet hat – ausgelöst durch ihre Faszination für Portwein.

Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen Portwein und Madeira?
Welche Insel ist die bessere – Sylt oder Madeira?

Wie frappiert man einen Wein?

Diese Folge lüftet einige Geheimnisse der Genusswelt und räumt gleichzeitig mit bestehenden Vorurteilen auf.

In ihrem Buch "Wein, sonst nix: Weinwissen für alle – unkompliziert und auf den Punkt" wird ein Blick auf die vielen Facetten des Weins geworfen. Es gibt außerdem praktische Empfehlungen für die richtigen Gläser oder den Weinkauf – zum Beispiel mit Hinweisen, was die Angaben auf dem Etikett tatsächlich bedeuten.

Wir erfahren, was das Besondere an Sylt ist und wie der Klimawandel die Anbauregionen in der Welt verändert und Traditionen der Anpassung weichen müssen.


Was sonst noch passiert:

* Die Weinprinzessin würde „ausgebürgert“ und sitzt nun am Katzentisch.
* Wenn Dietmar von Fremden gebeten wird, „mal schnell etwas zu spielen, da er ja Schauspieler ist“, tut er sich damit manchmal schwer. Thomas empfiehlt da nur: 'Leiche!'
* Thomas hatte gestern Firmenfeier…
* Sebastian liest im Weinbuch, um sich die Zeit während Dietmars Segmenten zu vertreiben.
* Bei "Horoskope mit Horcicka" gibt es mal wieder einige Selbsterkenntnisse…
* Bärbel und Thomas lieben es, dass bei ihren Witzen eh alle Angestellten lachen MÜSSEN! (Hahaha…)


Die Weine der Folge:

Barbeito Malvasia Colheita 2007 Madeira Single Cask
https://portwine.de/madeira/48180/barbeito-malvasia-colheita-50cl

Warre's Otima Colheita Port 1995
https://www.tesdorpf.de/warres-otima-colheita-port-100524145/?articleNo=5800252

Barbeito 10 Years Old Reserva Velha Malvasia
https://portwine.de/madeira/48051/barbeito-10-years-old-reserva-velha-malvasia

2012 Dows Late

René Frank: 2 Michelin-Sterne mit Desserts ohne Industriezucker?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

René Frank ist einer der renommiertesten und am häufigsten ausgezeichneten Patissiers der Welt. Seine Bekanntheit verdankt er seiner innovativen Interpretation von Desserts, die Gäste in seinem Restaurant CODA Dessert Dining in Berlin erleben können. Dort serviert er außergewöhnliche Patisserie-Kreationen in einem einzigartigen Konzept: Desserts ohne weißen Zucker. Vielmehr arbeitet er die natürliche Süße der Produkte heraus. Dazu kommen perfekt abgestimmte Weine, die jedoch, bis auf eine Ausnahme, zwischen den insgesamt 15 Gängen getrunken werden Die Speisen sind „nicht-binär“, soll bedeuten: Nicht richtig süß, aber auch nicht herzhaft. Dafür aber ganz viel Umami – ein Ansatz, der seinesgleichen sucht!

Diese Folge ist eine sehr besondere: Das erste Mal bestimmt der Gast nicht nur das Wein-Thema, Nein! - Er bringt sogar alle drei Weine selber mit, überrascht mit einem ganz besonderen Sake und entführt die Jungs anschließend mit Kaviar wieder in die „Flavour-Pairing“ Welt.

René Frank wurde mehrfach zum „Patissier des Jahres“ gekürt, erhielt 2022 den Feinschmecker Gastro Award und wurde im selben Jahr von „The World’s 50 Best“ als weltbester Patissier ausgezeichnet. 2019 verlieh ihm der Guide Michelin seinen ersten Stern für das Coda und seit 2020 trägt das Restaurant sogar zwei Sterne.

Er kocht ohne raffinierten Zucker und verzichtet auch privat fast komplett auf weißen Zucker. Eine Ausnahme machte René in der Kindheit bei den Dampfnudeln oder der Donauwelle seiner Großmutter. Heute erlaubt er sich höchstens ein Gummibärchen, das er zehn Minuten lang genießt.

Aufgewachsen im Allgäu, zog René Frank kurz nach seiner Ausbildung zum Koch hinaus in die Welt und machte sich als Patissier einen Namen. Von der Stuttgarter Zirbelstube aus führte ihn sein Weg über Spanien, Frankreich, die Schweiz bis nach Japan. Über 20 Jahre arbeitete er in den renommiertesten Häusern der Welt und lernte von den Besten. Er ist nicht nur ein Meister der Patisserie, sondern auch ein trainierter Katsuobushi-Experte.

Als Sohn einer Müllersfamilie spielte Essen, Kochen und Backen schon früh eine zentrale Rolle in seinem Leben. Er beschreibt seine Kindheit wie ein ständiges Leben in einem Restaurant, obwohl es in der Familie nie eines gab. Seine Leidenschaft begann mit einem kleinen elektrischen Puppenherd, den er regelrecht „durchkochte“. Seinen Traum, Koch zu werden, hatte er immer vor Augen – es gab für ihn keine Alternative. Die Patisserie, die keine Fehler verzeiht, ist für ihn die perfekte Herausforderung.

Was sonst noch passiert:

- Thomas fragt sich wieso der Podcast eigentlich bei uns im Studio aufgezeichnet wird und nicht im Coda.

- Neues Qualitätsniveau erreicht: René bringt Kaviar und eine private Natur-Auslese m

- Die Weinprinzessin scheint die Neujahrsvorsätze, keine Vorsätze zu haben mit Bravur umzusetzen.

- Dietmar, auch bekannt als Stasi-Horcicka, hat wohl ein paar „Kreuzberger Nächte“ im Coda verbracht. „Woher weiß der das alles immer?“

- Renés Weine sind perfekt für den Podcast ausgesucht: Entweder es gab ihn auf Thomas’ Hochzeit, Dietmar hatte ihn bereits dabei oder er war Mittelpunkt des „Frank Buchholz Skandals“ in Folge 32.

- Gegen Renés Kaviar „stinkt“ Sebastians Käseplatte etwas ab.

Die Weine der Folge:

2022 Maximin Grünhäuser Abtsberg Riesling Superior, Mosel-Saar-Ruwer
https://www.bremer-weinkolleg.de/maximin-gruenhaus/abtsberg-riesling-superior-feinherb/904023-2022

Pettenthal 2023 Natur-Auslese

2010 Graacher Himmelreich Riesling Auslese Goldkapsel - Joh. Jos. Prüm, Mosel-Saar-Ruwer
https://www.weinart.de/2010-graacher-himmelreich-riesling-auslese-goldkapsel-368

Sake: Prince Nagaya – The Golden Sake Lost to Time
https://princenagaya.com/

Der „Kaviar der Folge“:

Sturia Oscietra Caviar - Frankreich
https://de.foiegras-groliere.com/le-caviar/223-caviar-sturia-oscietre.html

Reserviert Euch hier einen Tisch im CODA BERLIN: https://coda-berlin.com/
Mehr von René Frank: https://www.rene-frank.de/
Instagram: https:/

Wer wird Weinmillionär? - Weihnachtsextravaganza mit dem Produktionsteam!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

✨Zu Weihnachten kommt dieses Jahr endlich die gesamte Familie wieder zusammen, denn Weinprinzessin-Sebastian und Producer-Alex sind dabei!

🎁 Geschenke gibt es natürlich auch, denn Programmpunkt 1 dieser Sonderfolge ist Schrottwichteln.
Von Handtüchern über Schleichwerbung bis hin zu einem gläsernen Pferd war für jeden etwas dabei.

Die Jungs schauen nicht schlecht, als Dietmar seinen mitgebrachten Glühwein im Wasserkocher erhitzt. Sebastian bringt einen Roséwein mit, der sich gewaschen hat! Im wahrsten Sinne des Wortes, denn er wirkt wohl ein wenig wässrig... Und Alex traut sich mit einem echten Berliner Rotwein auch so einiges zu... ob die Jungs ihn nochmal mit an den Tisch einladen, bleibt offen. Thomas rettet den Abend mit einem Chateau Croix du Rival aus Cornelia Polettos Restaurant.

Zusammen schwelgen wir ein wenig in den Erinnerungen an das vergangene Jahr, denken in einem Jahresrückblick gemeinsam an die tollen Gäste und die vielen ausgezeichneten Weine, die 2024 verkostet wurden.

➡️ Ab Minute 57 gibt es ein echtes Highlight: Die Jungs finden sich in der ersten (und wahrscheinlich auch letzten) Ausgabe von "WER WIRD WEINMILLIONÄR?" wieder!
Über 15 Fragen hangeln sich die Kandidaten Thomas, Dietmar und Sebastian entlang, hoch bis zur finalen Millionenfrage. Quizmaster Alex treibt die Spannung in die Höhe.
Wird heute das große Kapital an unsere Teilnehmer gehen? Hat Thomas sein Ziegenmelker-Trauma verarbeitet? Werden alle Joker ausgereizt und weiß unser Telefonjoker-Star-Gast Natalie Lumpp die richtige Antwort? All das erfahrt ihr in unserer diesjährigen Weihnachtsfolge.

🤔 Was sonst noch passiert:
- Alex' Notizen machen Musik.

- Thomas bittet Alex doch vielleicht mal sein WLAN auszumachen, Alex checkt lieber Bluetooth...

- Ziegenmelker, Eselreiter, Schafscherer oder Hühnerrupfer? Endlich schafft Thomas es auf die 32.000 Euro.

- Cuvee oder Couvert? Special Guest Steffi deckt auf.

- Thomas ist Knecht Ruprecht, Sebastian der Weihnachtself, Alex der Grinch und Dietmar natürlich...Das Christkind.

- Berliner Weine sind Unikate, die nicht jeder Gaumen verstehen muss.

- Beim abschließendem Weihnachtsgedicht schließen alle die Augen und werden ganz andächtig. Oder einfach nur Müde?

Wir wünschen euch viel Spaß und frohe Wei(h)nachten! 😉

🍷 Die Weine der Folge:
Alex: Britzer WeinKultur - Knorke https://www.vivino.com/DE/de/britzer-weinkultur-knorke/w/10970388
Sebastian: Gris Blanc Rosé 2023 IGP - Gérard Bertrand https://deineweinwelt.de/produkt/gris-blanc-rose-2023-igp-gerard-bertrand/
Thomas: Chateau Croix du Rival https://gevenich.de/produkt/chateau-croix-du-rival/
Dietmar: Heißer Hirsch - Glühwein Rot https://www.heisser-hirsch.de/

Unsere Weihnachtsfolge 2023 mit Heiko Antoniewicz und Natalie Lumpp:https://youtu.be/2107f0Dd0ZQ?
feature=shared

Folge uns auch auf Instagram: www.instagram.com/invinowerwiewas/
Facebook:m.facebook.com/people/In-Vino-Wer-Wie-Was/100086161488231/ TikTok: [https://www.tiktok.com/@invinowerwiewas?lang=de-DE ]
Threads: [https://www.threads.net/@invinowerwiewas ]

Dieser Podcast wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin.
www.ask-berlin.de
LinkedIn: [https://www.linkedin.com/company/ask-berlin-agentur-f%C3%BCr-sales-und-kommunikation-gmbh/posts/?feedView=all ]
Instagram: www.instagram.com/ask.agentur/

Sarah Wiener: Kindheitsgeschichten, Deep-Talk und Gründer-Stories.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In unserer 70. Episode kommen Thomas und Dietmar erneut in unserem Berliner Studio zusammen, um ein echtes Original der kulinarischen Welt zu begrüßen: Sarah Wiener!
Als Köchin, ehemalige EU-Politikerin und Fernsehpersönlichkeit kämpft sie leidenschaftlich für nachhaltigen Genuss. 💫

Mit österreichischen Wurzeln, nun in der Uckermark zuhause, begann Sarahs kulinarische Reise mit einer mobilen Küche in einem umgebauten NVA-Wagen. Eine echte Foodtruck-Pionierin. 🚛
Sarah ist überzeugt, dass Kochen eine Kunst ist, die Spaß machen sollte, ohne den Druck von Perfektionismus.
Ihre Philosophie dabei ist erfrischend bodenständig: Lieber unkompliziert und intuitiv zu kochen, anstatt sich von den hohen Ansprüchen der TV-Köche entmutigen zu lassen. Die Küche darf hinterher auch mal aussehen wie Sau!

Die Weinreise führt die drei diesmal in die Wiege des Weinbaus - nach Georgien. Ein Land, das bisher in unserem Podcast sträflich vernachlässigt wurde. 🍇
Zwischen den georgischen Weinen entwickelt sich ein faszinierendes Gespräch über prägende Kindheitserlebnisse, den manchmal steinigen Weg zur erfolgreichen Unternehmerin und bisher unbekannte Familiengeschichten.
Ein Deep Talk, der unter die Haut geht! 🍷🎙️

Was sonst noch passiert:

* Ein historisches Ereignis: Dietmars Weinauswahl trifft tatsächlich Thomas' Geschmack - das gab's noch nie!

* Sarah's georgischer Wein würde sich mit Lohses legendärem Chassagne-Montrachet und Jessica Stockmann's Ruinart Rose ein episches Duell um den "Goldenen Weinkorken" liefern

* Thomas hält ein Messer in der Hand. Traut sich Dietmar etwas schlechtes über Thomas’ Wein zu sagen?

* Alterserscheinungen: Dietmars Schriftgröße auf seinen Notizen wird jede Folge immer größer…

* 🇦🇹„Austrian Connection“: Sarah und Dietmar verfallen in tiefsten Dialekt, während Thomas und Sebastian ihr norddeutsches Trauma ausleben

* Thomas unterrichtet seinen ganz eigenen Erdkunde-Leistungskurs. Direkt vor Sebi’s Nase…

* Sarah dachte Dietmar und Thomas sind Weinprofis… Das kommt dabei raus wenn man nur ein Nokia ohne Podcast-Funktion besitzt.

* Thomas letzter „Wine of Georgia“ kam wohl doch nicht aus den USA…

____________

Die Weine der Folge:

Sarah Wiener: Tsinandali Estate - Saperavi Reserve 2014 
https://bebua.de/produkt/tsinandali-estate-saperavi-reserve-2014-rotwein-trocken-15l-13/

Thomas: Château Mukhrani - Saperavi Superiore 2019
https://www.edelrausch.de/chateau-mukhrani-saperavi-superiore-2019

Dietmar: Chateau Buera - Merlot Classic Reserve 2019
https://georgischesweinhaus.de/MERLOT-CLASSIC-RESERVE-2019-CHATEAU-BUERA/GW10381

_____________

Mehr von Sarah Wiener:
https://de.wikipedia.org/wiki/Sarah_Wiener
http://sarahwienergruppe.de/
https://www.europarl.europa.eu/meps/de/197675/SARAH_WIENER/history/9
https://www.ardmediathek.de/video/brisant/auf-dem-acker-mit-fernsehkoechin-sarah-wiener/das-erste/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy8xMWE4ZWZhYy0wYWNiLTRlZGItODk1OC00OTljZGYyZDVmZGE
https://www.instagram.com/sarahwienerofficial/?hl=de
https://sw-stiftung.de/
https://www.facebook.com/sarahwienerofficial

______________

Folge uns auch auf Instagram: www.instagram.com/invinowerwiewas/ ;
Facebook:m.facebook.com/people/In-Vino-Wer-Wie-Was/100086161488231/
TikTok: https://www.tiktok.com/@invinowerwiewas?lang=de-DE ;
Threads: https://www.threads.net/@invinowerwiewas ;

Dieser Podcast wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin. 
www.ask-berlin.de ;
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ask-berlin-agentur-f%C3%BCr-sales-und-kommunikation-gmbh/posts/?feedView=all ;
Instagram: www.instagram.com/ask.agentur/

Heiko Antoniewicz: Wie kommt der Geschmack ins Essen? Wie funktioniert Flavour-Pairing? Und warum Riesling? (Classics)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Classics-Folge möchten wir Euch einen Gast vorstellen, der uns besonders ans Herz gewachsen ist.
-
Heiko Antoniewicz gilt als Deutschlands versiertester Geschmacks-Experte. Die Kombinationen des „vorläufigen Sterne-Kochs a.D.“ von Geschmäckern und Texturen sind legendär.
Er ist als kulinarischer Berater international gefragt und ein erfolgreicher Autor visionärer Kochbücher.
Für Heiko Antoniewicz ist der Besuch bei IN VINO WER WIE WAS ein neuer Karrierehöhepunkt: was sollte nach The Taste und Kitchen Impossible sonst noch Höheres kommen als ein Besuch in der Weinstube von Dietmar und Thomas?
Er ist jedenfalls einer der sympathischsten und witzigsten Gäste, die wir jemals hatten. Und wir hatten schon viele sehr sympathische und witzige Gäste!
Heiko hat uns in der Folge viele spannende Fragen beantwortet:
Wie kommt der Geschmack ins Essen?
Was ist Flavour Pairing, was ist die Molekularküche, und wie macht man aus vermeintlichen Lebensmittelresten wahre Geschmacksbomben?
-
Selten war der Beef zwischen Thomas und Dietmar härter.
Ob Dietmars Alter oder seine Größe – Thomas lässt heute keine Gelegenheit aus, Dietmar einen einzuschenken.
Kurzzeitig wird es dennoch zu einer Lovestory („Du kleiner Zuckerhut.“). Gegenüber Heiko sind beide allerdings sehr demütig: einen Geschmacks-Papst hat man ja selten zu Gast!
Vor allem die vielen Geschmackskombinationen, von denen Heiko erzählt, lassen die beiden immer wieder staunen (Lachs mit Lakritz, Blumenkohl mit Kakao, Nutella mit Senf).
Und sie inspirieren mit ihren Kinderfragen Heiko zu vielen neuen Kombinationen. Sie lernen zum Beispiel, dass man Gewürze zunächst rösten sollte, bevor sie während des Kochens der Speise beigegeben werden.
-

Die Weine der Folge:

J. J. Prüm Riesling Wehlener Sonnenuhr Auslese 2021
https://www.koelner-weinkeller.de/2021-Wehlener-Sonnenuhr-Auslese-J.J.-Pruem-10725-21
https://www.gute-weine.de/produkt/j-j-pruem-riesling-wehlener-sonnenuhr-auslese-2022-61511h/

Klaus Zimmerling: Riesling R, 2021
https://www.weingut-zimmerling.de/shop/sonstiges/riesling-r/
https://www.gute-weine.de/deutschland/sachsen/klaus-zimmerling/

Riesling Kabinett Goldloch, Schlossgut Diel, 2018
https://wirwinzer.de/2018-goldloch-riesling-lieblich-schlossgut-diel.html

-

Die ganze Folge mit Video auf unserem YouTube-Kanal: / @invino-weinpodcast

-

Heiko Antoniewicz:
Instagram: https://www.instagram.com/antoniewiczheiko/?hl=de
Web: https://antoniewicz.shop/
Wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/Heiko_Antoniewicz
LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/heikoantoniewicz
Buchtip: https://www.magazin-kueche.de/news/magazin/buchtipp-sous-vide-genuss-von-heiko-antoniewicz/
Rolling Pin: https://www.rollingpinconvention.at/chef/heiko-antoniewicz/
Facebook: https://www.facebook.com/antoniewcz/?locale=de_DE
Thalia: https://www.thalia.de/autor/heiko+antoniewicz-463145/

-

Folge uns auch auf Instagram: www.instagram.com/invinowerwiewas/
Facebook:m.facebook.com/people/In-Vino-Wer-Wie-Was/100086161488231/
TikTok: https://www.tiktok.com/@invinowerwiew...
Threads: https://www.threads.net/@invinowerwie...

Dieser Podcast wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin. www.ask-berlin.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ask-...
Instagram: www.instagram.com/ask.agentur/

Jens Pietzonka: Der Weinbotschafter des Jahres mit Weinen aus Sachsen.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach einer wohlverdienten Sommerpause sind sie wieder da! Thomas und Dietmar haben einige Souvenirs aus dem Urlaub mitgebracht: Dietmar hat nach seiner Reise in die Heimat nun 5 Kilo mehr auf den Rippen, und Thomas hat auf seiner ganz persönlichen „Giro d’Italia“ viele neue Urlaubsgeschichten und Anekdoten gesammelt. Auch die Weinprinzessin Sebi-Sebastian ist natürlich da und hat fleißig in der Obstabteilung an neuen Kommentaren und Sprüchen für die Beschreibung der Weine gefeilt.

Und unser erster Gast nach unserer Sommerpause ist niemand Geringeres als Jens Pietzonka! Der dreifache Sommelier des Jahres und Weinbotschafter 2024 bringt etwas ganz Neues für die Jungs mit: Weine aus Sachsen!

Jens Pietzonka ist vieles: Fußballfreund, Duell-Meister und leidenschaftlicher Dynamo-Dresden-Fan. Sein Weg zum Sommelier schien vorgezeichnet, denn seine Eltern betrieben in der DDR-Zeit die Gastronomie im Dresdner Fernsehturm. Geboren in die Umbruchzeit der Wende, führte ihn sein Weg als Flüchtlingswendekind zuerst nach Bremerhaven. Die Liebe brachte ihn schließlich zurück nach Dresden.

Er ist ausgezeichnet mit dem Rolling Pin, dreimaliger Sommelier des Jahres, zählt seit 2023 zu den Top 50 Sommeliers in Deutschland und erhielt 2018 den "VDP-Traubenadler Sommelier".

Nach 20 Jahren in der Sternegastronomie entschloss er sich, sich einem breiteren Publikum zu öffnen, und eröffnete 2015 die Weinzentrale in Dresden. Er zeigt Wein gerne unverkorkst – er ist kein Poser, kein Angeber, sondern Sommelier, Restaurantleiter, Weinflüsterer und Weinbotschafter 2024.

Nach 9 erfolgreichen Jahren schließt er heute seine Weinzentrale in Dresden.
ABER!
Mit seinem Freund Friede, dem ehemaligen Sous-Chef von Max Strohe, hat er nun ein Pop-up-Restaurant eröffnet, das vom 05.09. bis 28.09. in Berlin-Kreuzberg zu finden sein wird. Gäste können ein 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung erwarten.
Hier reservieren: https://jenspietzonka.de/

Die Weine der Folge:

2022 Pinot Funky, Weißburgunder, Sachsen, Weingut Schuh & Jens Pietzonka.
By Jens Pietzonka X Matthias Schuh
https://weingut-schuh.de/
/ c8jtj9jih1d
https://sz-lebensbegleiter.de/literat...

Thonberg - Blaufränkisch Rose trocken 2022
https://shop.schloss-wackerbarth.de/b...
https://www.falstaff.com/de/tastings/...

Martin Schwarz - Chardonnay 2022
https://www.edelrausch.de/martin-schw...
https://noer.de/products/martin-schwa...

-

Diese Folge gibt es auch mit Video auf unserem YouTube-Kanal zu sehen!
Hier anschauen: / @invino-weinpodcast

-

Jens Pietzonka:
Instagram: / jens.pietzonka.sommelier
Web: https://jenspietzonka.de/
Videocast Fußball und Wein: • Die großen Spiele der SG Dynamo Dresd...
Weinzentrale Dresden: / weinzentraledresden
Elbzentrale: / elbzentrale

-

Folge uns auch auf Instagram: www.instagram.com/invinowerwiewas/
Facebook:m.facebook.com/people/In-Vino-Wer-Wie-Was/100086161488231/
TikTok: https://www.tiktok.com/@invinowerwiew...
Threads: https://www.threads.net/@invinowerwie...

Dieser Podcast wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin. www.ask-berlin.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ask-...
Instagram: www.instagram.com/ask.agentur/

Meta Hiltebrand: Im Meta-Versum mit Schweizer Genossenschaftsweinen und neuen Rekorden. (Summer-Classics)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die vierte Episode unserer Summer-Classics überschreitet erneut alle Grenzen. Nicht nur wurden mit Schweizer Genossenschaftsweinen neue Rekorde geknackt, nein – für diese Folge sind die Jungs sogar bis nach Zürich gereist, um in der Viadukt-Markthalle tief ins Meta-Versum einzutauchen.

Meta Hiltebrand ist nicht nur die bekannteste Schweizer Köchin, sie ist auch eine echte Marke: jüngste Chefköchin der Schweiz, Vamp, Fernsehköchin, Freundin der klaren Sprache und, und, und. Eine echte Urgewalt mit viel Lebensfreude, Energie und Spaß. In der großen Welt der aus dem TV bekannten Köchinnen und Köche ist sie ein echter Paradiesvogel. Eine facettenreiche, sympathische und sehr klare Frau, die auf selbstgebastelte Geschenke steht.
Endlich Eurovision: Die Jungs sind nach Zürich geflogen und besuchten Meta in ihrer Küche. Einmal mehr hat Dietmar unseren Gast mit seinen Recherchefähigkeiten zutiefst beeindruckt. Das Gespräch mit dem Energiebündel Meta war für die Jungs wie ein Slalom auf der Buckelpiste: schnell, hart und schwer zu kontrollieren. Irgendwie auch klar, dass Meta der erste Gast bei IN VINO ist, bei dem gepiept werden muss. Ihre Einblicke in die Gastro-Branche von cholerischen Gästen und Mitarbeitern, die Meta nur als „Herr Hiltebrand“ akzeptieren konnten, sind überaus spannend.

Und am Ende stand ein neuer Rekord beim Goldenen Korken.
Was sonst noch passierte:
- Dietmar moderiert oberkörperfrei. Vielleicht. Jedenfalls sagt er spontan über sich: „Ich bin ein geiler 50er!“
- In der Küche liegt ein saufendes Einhorn. Warum erinnert es uns nur an unseren alten Freund Tom?
- Beim Ratespiel, welche Zugart über das Studio fährt, liegt Thomas konsequent daneben.
- Thomas‘ neues Spiel mit dem nacherzählten Schweizer Witz hätte gelingen können. Wenn Meta Geduld hätte.
- Thomas‘ Haare erschrecken sich vor Dietmar und fallen aus.
- Dietmar singt ein Lied, das nur aus einem Wort besteht: Shy.
- Das Kennenlernen von Meta und Thomas war eine Geschichte voller Missverständnisse. Fast wäre der Podcast geplatzt.
- Dietmar und Thomas küren die Top 3 der Toiletten ihrer Gäste
- Dietmars Zungenbrecher klingt für Meta eher türkisch als schweizerdeutsch
- Die besten Meta-Wortspiele des Tages:
o Meta für Meta
o Zenti-Meta
o Meta-Don
o Meta kommt späta

Meta Hiltebrand:

Instagram: https://www.instagram.com/metahiltebrand/
Facebook: https://www.facebook.com/MetaHiltebrand/
https://www.metahiltebrand.ch/
https://cookcouture.ch/

Folge uns auch auf Instagram: www.instagram.com/invinowerwiewas/
Facebook:m.facebook.com/people/In-Vino-Wer-Wie-Was/100086161488231/
TikTok: https://www.tiktok.com/@invinowerwiewas?lang=de-DE
Threads: https://www.threads.net/@invinowerwiewas
und auf YouTube: www.youtube.com/@invino-weinpodcast
Dieser Podcast wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin. www.ask-berlin.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ask-berlin-agentur-f%C3%BCr-sales-und-kommunikation-gmbh/posts/?feedView=all
Instagram: www.instagram.com/ask.agentur/

Hauptstadtweine!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ick glob mir laust der Affe!
Dietmar und Thomas sind immer noch im Urlaub, und ganz nach dem Motto: „Sind die Kater aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch!“ haben sich Sebastian und Alex einfach selbst die Mikrofone geschnappt und machen eine Sonderfolge.
Das Produktionsteam hinter dem Podcast IN VINO WER WIE WAS darf einfach mal machen, was es will.
Und worauf hatten sie Lust? Auf eine Folge über Berlin!
Da beide waschechte Berliner sind – der eine aus dem Ostteil der Stadt, der andere aus dem Westteil – lag es nahe, etwas daraus zu machen. Und nach einiger Recherche stand fest: Ja, es gibt Weine aus Berlin!

Die Geschichte des Weinanbaus in Berlin ist eigentlich viel älter, als man vermuten mag. Bereits im späten Mittelalter gab es Weinanbau in und um Berlin. Um 1450 gab es über 100 Weinbauern auf dem Kreuzberg. Doch nach einem verheerenden Winter im Jahre 1739, einer Verordnung von höchster Stelle und den sich verändernden Vorlieben der Berliner wich der Weinanbau dem Bierbrauen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte der Wein jedoch durch Patenschaften westdeutscher Weingüter nach Berlin zurück.
Und auch wenn man sich zu Recht fragen könnte, wo man zwischen all den Häusern und Straßen heute in Berlin denn Weinreben anpflanzen könnte, lassen sich überall in der Stadt kleine Nischen finden, in denen Wein angebaut wird.
Das Aufspüren der Berliner Weine ist allerdings nicht immer einfach.
Alex erzählt in der Folge, wie er es dennoch geschafft hat, mit einer Spende an ein Museum einen originalen Wein aus Kreuzberg zu ergattern.

Aber nur Weine verkosten wäre ja langweilig, oder?
Deshalb hat sich Sebastian zur Aufgabe gemacht, zu den drei Weinen der Folge klassische Berliner Gerichte zu kochen.
Wie schlagen sich die Weine im „Wine-Pairing“ mit Currywurst oder Berliner Klopsen?

Außerdem geben die beiden einen Blick hinter die Kulissen des Podcasts, erzählen spannende Anekdoten zu Gästen der Sendung, plaudern über ihre Lieblingsstadt, berichten von ihrer Radtour zur Britzer Weinkultur in Berlin-Neukölln und beantworten Fragen aus der IN VINO-Community.

Die Weine der Folge:

Weinungsfreiheit - 2022
https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1468554.php
https://www.fhxb-museum.de/

Knorke - Rotwein - Deutscher Wein - 2020
http://www.britzer-wein.de/

Schnieke - Weißwein - Deutscher Wein - 2020
http://www.britzer-wein.de/

Sebastians. Podcast mit Peter:
Jenseits deines Horizonts
Spotify: https://open.spotify.com/show/4OKQkhTLftgfWif20KdBl4
Instagram: https://www.instagram.com/jenseits_deines_horizonts/

Alex’ Berlin Projekt:
Understand Berlin - Maps, Aerials, Photos
Instagram: https://www.instagram.com/understand_berlin/
Threads: https://www.threads.net/@understand_berlin?hl=de

Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/invinowerwiewas/ ;
Facebook: https://m.facebook.com/people/In-Vino-Wer-Wie-Was/100086161488231/ ;
und auf YouTube: https://www.youtube.com/@invino-weinpodcast ;

Dieser Podcast wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin.
www.ask-berlin.de ;
https://www.instagram.com/ask.agentur/

Andreas Englisch: Rom, Päpste, Sagrantino und Teufelsaustreibung. (Summer-Classics)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute möchten wir euch in unserer Summer-Classics-Rubrik erneut eine besondere Folge aus der ersten Staffel vorstellen. Dieses Mal ist niemand Geringeres als Andreas Englisch zu Gast. Der renommierte Vatikan-Korrespondent hat in seiner Laufbahn unglaubliche Dinge erlebt. Von Teufelsaustreibungen über ein komisches, gar surreales Erlebnis mit Johannes Paul II in den Favelas in Rio, bis hin zu den Reisen mit Franziskus und Benedikt XVI. Die Folge mit dem Experten der Enklave mitten in Rom ist eine der meistgehörten Folgen von IN VINO WER WIE WAS deswegen möchten wir sie euch noch einmal ans Herz legen.

Die Folge mit den Experten der geheimnisvollen Enklave mitten in Rom, zählt zu den meistgehörten Episoden von IN VINO WER WIE WAS. Aus gutem Grund! Deshalb legen wir sie euch heute noch einmal besonders ans Herz. Taucht mit uns ein in die faszinierende Welt des Vatikans und erlebt mit Andreas Englisch Geschichten, die man so schnell nicht vergisst.

Bestseller-Autor, Vatikan-Korrespondent und Rom-Experte Andreas Englisch erzählt Tom und Dietmar nicht nur von seinem aktuellen Buch „Pakt gegen den Papst“, sondern auch von vielen Erlebnissen mit drei Päpsten. Warum Johannes Paul II. seinen Fischerring verschenkte und im Ostblock immer mit einem Ghettoblaster verreiste. Wie die von Benedikt XVI. wieder eingeführten Exorzismus-Seminare ablaufen. Und wie Franziskus den Vatikan aus den Angeln gehoben hat und warum er Andreas mit „Heilige Sohn“ anspricht.

Wir erfahren auch, bei welchen Ereignissen Andreas Gott erlebt hat. Außerdem dreht Andreas in Toms Tombola den Spieß um stellt selbst Rätselfragen: Wo befindet sich eine so schöne Frauenskulptur, die Männern in Rom früher so den Kopf verdrehte, dass bestimmte Handlungen vor dieser Skulptur mit Gefängnis bestraft wurden? Dazu viele Insider-Tipps für Euren nächsten Rom-Besuch, Andreas‘ erstes Trinkspiel seit Jahrzehnten, wilde Zungenbrecher und drei Flaschen vom leckersten Sagrantino!

Die Weine der Folge:

Andreas: Collepiano 2016 Arnaldo Caprai
https://de.tannico.com/montefalco-sagrantino-docg-collepiano-2016-arnaldo-caprai.html

Tom: Carapace 2015 Tenute Lunelli
https://www.falstaff.com/de/weine/tenute-lunelli-2015-carapace-montefalco-sagrantino-docg

Dietmar: Colpetrone 2012 - Sagrantino Di Montefalco DOCG
https://julius-meimberg.de/Colpetrone-2012-Sagrantino-Di-Montefalco-DOCG/350412

Andreas Englisch:
Instagram: https://www.instagram.com/andreasenglischofficial/
Facebook: https://www.facebook.com/andreas.englisch.545
Website: https://www.andreasenglisch.de/

Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/invinowerwiewas/ Facebook: https://m.facebook.com/people/In-Vino-Wer-Wie-Was/100086161488231/ und auf YouTube: https://www.youtube.com/@invino-weinpodcast
Dieser Podcast wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin. www.ask-berlin.de https://www.instagram.com/ask.agentur/

Über diesen Podcast

In diesem Podcast dreht sich alles um unsere Gäste und den Wein, den sie mitbringen. Dietmar Horcicka und Thomas Mühlnickel laden ihre Gäste dazu ein, sich ein Wein-Thema und einen passenden Wein für eine Blindverkostung auszusuchen. Dabei kommen sowohl Experten als auch Neulinge auf ihre Kosten. Kein Podcast nur für Profis, sondern für alle, die einen geselligen Abend unter Freunden bei einer Flasche Wein schätzen. Neben dem Wein stehen vor allem die Gäste im Mittelpunkt des Talk-Formats – mit spannenden Anekdoten, witzigen Spielen und einer angenehmen und unterhaltsamen Atmosphäre.

Unsere Gäste sind neben Wein-Insidern auch Prominente aus der Kulinarik, TV-Köche, Schauspieler, Autoren und viele weitere spannende Menschen. Ein schöner gemeinsamer Abend, bei dem die Hörer ganz nah dabei sind und vieles neues über die Gäste erfahren. Über die Shownotes kann man sich die drei verkosteten Weine besorgen und schauen, ob der Wein die vergebene Punktezahl bei den Goldenen Korken wirklich verdient hat. Und wer von den wettstreitenden Moderatoren diesmal die Nase vorn hat.

von und mit Dietmar Horcicka und Thomas Mühlnickel

Abonnieren

Follow us