Stefan Marquard: Der Koch-Punk verkostet Bacchus und singt fränkische Weinlieder
Punk-Kult-Ex-TV-Chefkoch Stefan Marquard besucht Dietmar und Thomas im Weinpodcast. Er wundert sich anfangs, warum der Podcast ganze drei Stunden gehen soll. Am Ende fragt er sich, warum die Sendung eigentlich nur drei Stunden geht. Schließlich fängt er nach zwei Stunden an, fränkische Weinlieder anzustimmen. Stefan erzählt aus seinem kulinarischen Leben, in dem er die halbe Welt gesehen hat, aber trotzdem immer noch auf Butterbrot und Bacchus aus der fränkischen Heimat abfährt. Wir erfahren, warum Stefan sich nicht selbst im Fernsehen anschaut und warum er keine TV-Shows mehr macht. Und ihm wird ein eigener Trinkspruch gewidmet.
Was sonst noch passiert:
- Die Weinprinzessin hält vergammelte Kirschen für eine Delikatesse. Später wird sie zur Quark-Fee ernannt.
- Es gibt erstmals live einen kleinen Applaus für Thomas. Und später sogar Standing Ovations für die Weinprinzessin für Sebastians Zuversicht, „dass uns der Abend nicht den Bacchus runtergeht.“
- Die Herren gehen nur in Reihenfolge des Alters pinkeln. Was für die Weinprinzessin echt ärgerlich ist.
- Stefans Hund Jacky schaut zwischendurch mal rein, interessiert sich aber nicht sonderlich für einen Weinpodcast
- Thomas bekommt einen virtuellen Kübel Eiswasser ins Gesicht
- Stefan will mal mit seinem Freund Campino gemeinsam in den Podcast zurückkehren. „Campi“ hat ja schließlich mit seiner Band auch auf seiner Hochzeit gespielt…
- Wir klären, warum der Bocksbeutel Bocksbeutel heißt
- Man schmeckt irgendwas mit Quark, frischem Gras und Eisbonbon
- Gegen den Uhrzeigersinn geschwenkter Wein schmeckt super. Im Uhrzeigersinn geschwenkter Wein schmeckt weniger. Sagt Stefan.
- Es wird auf Stefans Anregung hin gemeinsam fränkisch gesungen, man hebt dabei Tische an. Fortgeführt wird das mit fröhlichen Weinliedern irgendwann bei Steffi Döring.