Lars Jessen: Weinanbau in Norddeutschland
Das Thema der vierten Folge von "In vino wer wie was" lautet "Weine nördlich des 51. Breitengrads". Darüber sprechen Tom und Dietmar mit dem Regisseur, Filmproduzenten und Hobbywinzer Lars Jessen.
Das Thema der vierten Folge von "In vino wer wie was" lautet "Weine nördlich des 51. Breitengrads". Darüber sprechen Tom und Dietmar mit dem Regisseur, Filmproduzenten und Hobbywinzer Lars Jessen.
In der dritten Folge von "In vino wer wie was" sprechen Tom und Dietmar mit Kevin Kühnert über süße Weine, das Leben in der Politik und die Liebe zum Fußball. Der stellvertretende SPD-Vorsitzende offenbart eine Vorliebe für Dessertweine und erklärt, warum er seine Reden so gut wie nie aufschreibt.
Aufzeichnungsdatum: 24.09.2020
In der zweiten Folge von "In vino wer wie was" sprechen Tom und Dietmar mit ihrem Freund und Kollegen Matthias Brenner über gute Abgänge beim Wein und im Theater. Matthias Brenner ist Schauspieler, Autor, Regisseur und Intendant. Im Podcast erzählt er, wie er zum Weintrinken gekommen ist und dass er Wein nie allein trinkt – es sei denn ein Staat bricht zusammen. Das Wein-Thema dieser Folge: Primitivo.
Die Weine dieser Folge:
Tom: Cantina Sava Ritardatario Primitivo di Manduria IGP 2017
Dietmar: Trefilari Primitivo Salento IGP Cantina Sampietrana 2018
Matthias Brenner: Uno Primitivo di Manduria Riserva 2016
Entdecken Sie die Welt der Weine mit Hendrik Thoma, einem der nur drei Master Sommeliers in Deutschland, in der ersten Folge von "In vino wer wie was"! Tom und Dietmar unterhalten sich und genießen Weine wie die Cuvée Silenus Blankus Nacktus von Dietmar und den Bourgogne Aligoté 2018 von Louis Jadot, während Hendrik sein eigene Empfehlung, den 2018 Alvarinho "Granit" von Quinta de Soalheiro, teilt. Verpassen Sie nicht die Chance, mehr über die Welt der Weine in Hendrik's unterhaltsamen Internet-Format "Wein am Limit" zu erfahren.