Generationenkonflikt am Hamburger Hafen
Ein bisschen Elbe, ein bisschen Luft, ein bisschen Liebe und ein bisschen Wein. Darf’s noch was sein?
In dieser dritten und vorerst letzten Episode von IN VINO WER WIE WAS – Die Durststrecke, plaudern wir in einer gemütlichen Weinbar in Hamburg über einen vergessenen Wein aus Thomas’ Keller.
Der „Lost Wine“ untermalt heute eine echte Diskussion im wahrsten Sinne: Dietmar fragt sich, wie belastbar die Generation Z wirklich ist – und ob Thomas’ junge Angestellte überhaupt mit einem Putzeimer in der Hand die ganze Firma schrubben würden, falls man sie darum bäte. Dietmar wittert moderne Erziehungstechniken hinter den von ihm beobachteten Trends, während Thomas mit Beispielen wie Fridays for Future kontert und das Engagement der Jugend verteidigt. Schließlich ist er ja auch der Jüngere der beiden.
Was denkt ihr? Schreibt es uns gerne in die Kommentare!
Die nächste Folge kommt schon sehr bald: Zu Gast haben wir einen echten "Kulinarik-Papst der Sterne". Schon eine Idee, wer das sein könnte?
Wein der Folge: Knipser, Blauer Spätburgunder 2017, 13,5 %
Mehr von uns: Instagram: www.instagram.com/invinowerwiewas/
YouTube: https://www.youtube.com/@invino-weinpodcast
TikTok: https://www.tiktok.com/@invinowerwiewas?lang=de-DE
Facebook: https://www.facebook.com/p/IN-VINO-WER-WIE-WAS-100086161488231/
Dieser Podcast wird produziert von ASK – der Kommunikationsagentur in Berlin. www.ask-berlin.de
Moderation: Dietmar Horcicka & Thomas Mühlnickel Video- und Podcast-Produktionsteam: Sebastian Klein & Alexander Wenzke.
Kommentare
Neuer Kommentar