IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST

Johannes King: King of Port, Sylt, Yoga and gute Laune. Enterbender. Port-ier. Sternekoch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS
Transkript lesen

Johannes King war nicht nur viele Jahre im Söllring-Hof auf Sylt ein mit zwei Sternen dekorierter Spitzenkoch, sondern ist auch einer der versiertesten Portwein-Kenner Deutschlands. Aufgewachsen als eines von zehn Kindern bei Heilbronn auf einem Bauernhof, mit 15 bereits in die Lehre gegangen, ehemaliger Besitzer eines Fischkutters, Kartoffel-Salat-Esser, Mälzer-Gegner bei Kitchen Impossible und Genießer. Mit seinem Pop-Up-Store im Alten Bahnhof und der Sylter Genuss-Manufaktur in Keitum ist Johannes King auch nach seinem selbstgewählten Abschied aus dem Söllring-Hof eine feste Größe der feinen Gastronomie auf der Insel der Reichen und Schönen geblieben. Mit einer großen und erlesenen Auswahl von Ports in seinem Laden hat er in Keitum einen ganz besonderen Ort geschaffen. Dietmar und Thomas besuchen Johannes auf Sylt im Alten Bahnhof – unser nördlichster Podcast bislang. Bei drei ausgezeichneten und sehr unterschiedlichen Ports sprechen sie über den seit Jahren trendenden Süßwein, der zu weit mehr als nur zum Kochen genossen werden kann. Im Dickicht zwischen Ruby, Tawny und Vintage und seinen 1.000 Flaschen zeigt Johannes den beiden den Weg und erklärt die Unterschiede. Neben sehr viel Grund- und Kennerwissen zum Port lernen die beiden auch viel über das Leben auf Sylt. Johannes erzählt den beiden auch, wie er vor über 20 Jahren nach Sylt kam und sich erst auf den zweiten Blick in die Insel verliebte und blieb. Was sonst noch passiert:

  • Johannes beliefert Tim Mälzer: „Er weiß nicht, was er will. Aber ich weiß, was er braucht.“
  • Wir lernen das neue Wort „Zwischenport“ und mögen es sofort.
  • Kein Geringerer als Frank Schätzing hat für Johannes ein Markenzeichen entwickelt
  • Mit Erinnerungen ans Speck-Räuchern hat er sich andere Leute beim Heilfasten fast zu Feinden gemacht
  • 2054 treffen sich die drei wieder zu einer Verkostung im Duoro-Tal
  • Das ultimative Sylt-Quiz wird zu einem harten Duell zwischen Johannes und Thomas
  • Beim Zungenbrecher bringen Wörter wie Baumentaster, Enterbender, Polentataler, Hochentaster, Hoffensterchen und Ohrengel Thomas fast zur Verzweiflung – und Johannes zum Lachen.

IN VINO WER WIE WAS wird produziert von ASK.Berlin.

Port:
Johannes Niepoort, White Colheita 2012 Thomas Ramos Pinto, Vintage 1991 Dietmar Quinta do Vale Meao, Vintage Port 2019

Sylter Manufaktur Johannes King: https://johannesking.de/

Web www.invino-weinpodcast.de Insta/Facebook @invinowerwiewas Youtube @invino-weinpodcast


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

In diesem Podcast dreht sich alles um unsere Gäste und den Wein, den sie mitbringen. Dietmar Horcicka und Thomas Mühlnickel laden ihre Gäste dazu ein, sich ein Wein-Thema und einen passenden Wein für eine Blindverkostung auszusuchen. Dabei kommen sowohl Experten als auch Neulinge auf ihre Kosten. Kein Podcast nur für Profis, sondern für alle, die einen geselligen Abend unter Freunden bei einer Flasche Wein schätzen. Neben dem Wein stehen vor allem die Gäste im Mittelpunkt des Talk-Formats – mit spannenden Anekdoten, witzigen Spielen und einer angenehmen und unterhaltsamen Atmosphäre.

Unsere Gäste sind neben Wein-Insidern auch Prominente aus der Kulinarik, TV-Köche, Schauspieler, Autoren und viele weitere spannende Menschen. Ein schöner gemeinsamer Abend, bei dem die Hörer ganz nah dabei sind und vieles neues über die Gäste erfahren. Über die Shownotes kann man sich die drei verkosteten Weine besorgen und schauen, ob der Wein die vergebene Punktezahl bei den Goldenen Korken wirklich verdient hat. Und wer von den wettstreitenden Moderatoren diesmal die Nase vorn hat.

von und mit Dietmar Horcicka und Thomas Mühlnickel

Abonnieren

Follow us